In Schöner Neuer Himmel berichtet Ines Geipel aus dem Militärlabor des Ostens. Man hätte sich denken können, dass bisher vieles über die DDR schon gesagt worden ist, aber die Archive bergen noch viel Geheimnisvolles und je mehr man forscht und nachliest, um so mehr Spuren, Wege und Erkenntnisse tun sich auf. Raumfahrtforschung wollte die DDR… Ines Geipel: Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens weiterlesen
Suchergebnisse für „geipel“
Nachgefragt: Ines Geipel, Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass
„Ines Geipel hat mit ihrem Band > Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass ein sehr beeindruckendes Buch geschrieben: Hier geht es um aktuelle deutsche Politik und die historischen Grundlagen, auf denen sie sich bewegt. Sie berichtet, wie in der DDR Geschichtsklitterung betrieben wurde – das klingt hier so leicht gesagt – und… Nachgefragt: Ines Geipel, Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass weiterlesen
Lesebericht: Ines Geipel, Umkämpfte Zone Mein Bruder, der Osten und der Hass
Ines Geipel hat mit ihrem Band > Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass ein sehr beeindruckendes Buch geschrieben: Hier geht es um aktuelle deutsche Politik und die historischen Grundlagen, auf denen sie sich bewegt. Sie berichtet, wie in der DDR Geschichtsklitterung betrieben wurde – das klingt hier so leicht gesagt – und… Lesebericht: Ines Geipel, Umkämpfte Zone Mein Bruder, der Osten und der Hass weiterlesen
Lesebericht: Ines Geipel, Tochter des Diktators
Die Geschichte eines ganze Lebens, eigentlicher gleich mehrerer ganzer Leben, wird in > Tochter des Diktators auf nicht einmal 200 Seiten komprimiert. Das kleine toskanische Dorf Cigoli, mit gerade einmal 400 Seelen, bildet dabei das Epizentrum aus dem heraus die Erzählerin Anni ihre Fäden der Erinnerung spannt und nicht nur ihr eigenes Paradoxon, sondern jenes… Lesebericht: Ines Geipel, Tochter des Diktators weiterlesen
Der Jahrestag: Ines Geipel, Generation Mauer. Ein Porträt
„Wer sind die in den sechziger Jahren im Osten Geborenen? Von der Geschichte Privilegierte, Davongekommene, letzte Involvierte, Glückliche, weil sie wissen, dass sie eigentlich mal für ein ganz anderes Leben vorgesehen waren?“ fragt Ines Geipel in ihrer Einleitung zu ihrer Geschichte der mittleren DDR-Generation > „>Generation Mauer. Ein Porträt, in dem sie auf der Grundlage… Der Jahrestag: Ines Geipel, Generation Mauer. Ein Porträt weiterlesen
Ines Geipel im Gespräch
Gesellschaft im Gespräch – In welcher Zukunft wollen wir leben?
In der Reihe „Gesellschaft im Gespräch – In welcher Zukunft wollen wir leben?“ der VHS Stuttgart sprechen Ines Geipel, Autorin u.a. von „Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens“ und der Autor Martin von Arndt über ihre Bücher und beschäftigen sich mit der Frage, was junge Todesschützen weltweit verbindet. Das Gespräch moderiert Wolfgang Niess vom… Ines Geipel im Gespräch
Gesellschaft im Gespräch – In welcher Zukunft wollen wir leben? weiterlesen
Nachgefragt: Ines Geipel, Seelenriss
Zur Buchmesse ist bei Klett-Cotta in diesem Herbst das Buch von Ines Geipel > Seelenriss. Depression und Leistungsdruck erschienen. Es geht um die Depression, „Der Schatten von Tempo und Erfolg“ steht auf der Website von Klett-Cotta. Geipel ist der Frage nach den Ursachen von Depressionen nachgegangen. Nicht nur Weltklassesportler leiden immer wieder an ihrer Seele.… Nachgefragt: Ines Geipel, Seelenriss weiterlesen
Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
„Die Dicke eines Buches hat mit dem Gewicht seiner Argumente oft nicht so viel zu tun. Hier ist es so: relativ dünn aber umso mehr mit vielen sehr guten Argumenten! Am 21. Juli 2019 hat Thomas Oberender in der 2015 von Joulia Strauss in Platons Garten gegründeten Avtonomi Akadimia einen Vortrag gehalten, in dem er… Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen weiterlesen