Es gibt 112 Ergebnisse für deine Suche.

Merkur 840 – Mai 2019

Gerade ist die Mai-Ausgabe 840 des MERKUR in unserer Blog-Redaktion angekommen. Zwei Beiträge stechen besonders hervor: Jochen von Bernstorff / Thomas Thiemeyer berichten über die Restitution von Kulturgütern: Südwestdeutsch trifft Deutsch-Südwest Baden-Württemberg gibt zwei kolonialzeitliche Objekte an Namibia zurück, S. 17-29. Am 28. November 2017 hat Präsident Macron in der Universität Ouaga in Ouagadougou in… Merkur 840 – Mai 2019 weiterlesen

Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (II)

Der Lesebericht von gestern > Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (I) bekommt noch ein Fortsetzung. Es geht um den Bericht von Hannelore Schlaffer zu Hans-Robert Jauß. Die Ausgabe vom > MERKUR 805, Juni 2016 beginnt mit einem Essay von Bernhard Schlink über die „Praktische Gerechtigkeit“. Ist Gerechtigkeit wirklich immer schon eine Art Ungleichbehandlung gewesen? Damit… Lesebericht Merkur 805 Juni 2016 (II) weiterlesen

Lesebericht: Merkur 813

Gestern war unser Blog im Zug unterwegs, eine gute Gelegenheit, die neue Ausgabe des > MERKUR 813 Februar 2017 zu lesen: Martin Sabrow mit untersucht die verschiedenen Formen des Erinnerns, u.a. auch an den Holocaust: ist da manchmal die Hoffnung im Spiel Vergegenwärtigung könne von der Vergangenheit erlösen? Zum Stichwort Erinnerungskultur sollte hier auch die… Lesebericht: Merkur 813 weiterlesen

MERKUR 812 – Januar 2017 – 71. Jahrgang

Der MERKUR wird 70 Jahre alt: Das Dokument, mit dem die französische Besatzungsbehörde Hans Paeschke die Lizenz erteilte, trägt als Datum den 4. November 1946. Der MERKUR feiert das Jubiläums und das > Geschenkabo (das nach einem Jahr automatisch endet) gibt es für nur 80 statt 120 Euro – eine Buchprämie für die oder den… MERKUR 812 – Januar 2017 – 71. Jahrgang weiterlesen

MERKUR 811 – Dezember 2016

In der so bekannten Vorweihnachtshektik ist der Lesebericht zu diesem Heft untergegangen. Diese Ausgabe des > MERKUR 811 – Dezember 2016 verdient es aber, hier noch ausdrücklich gewürdigt zu werden. Russland bestimmt den Schwerpunkt dieser Ausgabe. Felix Philipp Ingold untersucht die neoeurasische Ideologie, die in Russland inzwischen bis in die inneren Zirkel der Politik vorgedrungen… MERKUR 811 – Dezember 2016 weiterlesen

Lesebericht: Merkur 801 – Nov. 2016

Stephan Wackwitz wohnt schon fünf Jahre in Tiflis und berichtet über den architektonischen Niedergang der Stadt. Im Dieter Gosewinkel fragt, ob das Staatsbürgerschaftsrecht noch zeitgemäß ist: „Ein Relikt europäischer Rechtskultur?“ „Es geht also um die Frage, ob und inwieweit die personale Grenzziehung zwischen politischen Einheiten dem Einzelnen die Basis und ein Mehr an Schutz und… Lesebericht: Merkur 801 – Nov. 2016 weiterlesen

Lesebericht: MERKUR 808 – September 2016

Irgendwie kann das andere neidisch machen. Hier am PC mit Vergnügen wieder ein Heft vom MERKUR besprechen. Wie früher im Studium, so auch heute. Immer wieder stehen im MERKUR Anregungen zu bekannten Themen, die aber darüber hinausführen, Hinweise auf Neues: haben Sie da was verpasst? Dann Politisches und Nachdenkliches. Der MERKUR 808, die Septemberausgabe 2016,… Lesebericht: MERKUR 808 – September 2016 weiterlesen

Lesebericht: Merkur Heft 08 / August 2016

In diesem Monat kommt der MERKUR mit dem Schwerpunkt: China heute: Dominic Sachsenmaier berichtet Chinas Metropolen im Wandel: „Wie in einem Brennspiegel verdichtet sich in Chinas Metropolen ein dezidiertes Modernisierungsprogramm.“ Alec Ash erzählt von Fred: Die Einzelkinder: und ihre Ausbildung in der Schule und auf der Universität: Die Politik war überall im Studium präsent. Ash… Lesebericht: Merkur Heft 08 / August 2016 weiterlesen