Nach Patrick Rothfuss‘ > Der Schatten des Windes habe ich mein zweites Fantasy-Buch gelesen: William Goldman, Die Brautprinzessin ist jetzt in der 5. Auflage bei Klett-Cotta erschienen.
Der Einstiegspunkt, das sind die Seiten eines Buches, bei deren Lektüre man auf die Dicke der verbleibenden Seiten schielt in eher bekümmerter Erwartung des Gefühls, dass das Ende der Lektüre naht, liegt in diesem Buch ziemlich weit vorne. Eigentlich schon im ersten Kapitel, als Butterblume ihre Liebe dem Stallburschen Westley offenbart, der mit so viel Glück aber kaum etwas anfangen kann und es vorzieht, in der neuen Welt sein Glück zu machen, wo ihn aber nur der Tod aufnimmt. Jemand anders wirft seine beiden Augen auf Butterblume:
»Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten«,
sagte Humperdinck.
»Ich bin Eure Dienerin und lehne ab«,
flüsterte Butterblume.
»Ich bin der Prinz, und du kannst nicht ablehnen.«
»Ich bin Eure sehr ergebene Dienerin, und ich habe eben
abgelehnt.«
»Weigerung bedeutet Tod.«
»Dann tötet mich.«
Die Versuchung ist groß, die Geschichte hier weiterzuerzählen, aber dann würde man schnell glauben, hier werden vom Autor die unwahrscheinlichsten Entwicklungen als Zufälle aneinandergereiht. Man kann Märchen erzählen, aber nicht nacherzählen. Und hier muss der Leser schon selbst entdecken, das bei diesem Spiel um Glück und Liebe das Eingreifen der Menschen zu nichts führt, sondern das es die so ganz ungeahnten Entwicklungen sind, die der Liebe Sicherheit und Beständigkeit geben. Einmal gelingt es dem Prinzen noch, die Steuerung des Schicksals wieder in seine Hand zu reißen, um noch einmal Herr über Leben und Tod zu spielen. Einen letzten Kampf will noch ausfechten, da ist aber seine Rolle schon zu Ende, und dem Glück von Butterblume und Westley steht nichts mehr im Wege.
William Goldman
> Die Brautprinzessin
S. Morgensterns klassische Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern. Die Ausgabe der »spannenden Teile«. Gekürzt und bearbeitet von William Goldman. Und das erste Kapitel der lange verschollenen Fortsetzung „Butterblumes Baby“.
Aus dem Englischen von Wolfgang Krege (Orig.: The Princess Bride)
Auflage: 5. Aufl. 2009
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, farbige Vorsatzkarte, zweifarbig gedruckt
426 Seiten ISBN:978-3-608-93871-5