Christian Torkler, > Der Platz an der Sonne war ein echtes Leseabenteuer in unserer BlogRedaktion. > Lesebericht: Christian Torkler, Der Platz an der Sonne
> Nachgefragt: Christian Torkler, Der Platz an der Sonne
Christina Brunnenkamp schreibt über dieses Buch auf dem Blog > www.booknerds.de unter der Überschrift > Christian Torkler – Der Platz an der Sonne (Buch): „Christian Torkler hat in Der Platz an der Sonne den Spieß rumgedreht. Bei ihm ist Europa arm, korrupt und entwicklungsbedürftig, während Afrika im Wohlstand schwelgt und sich der illegalen Einwanderer erwehren muss. … Ein interessantes Gedankenexperiment, das als Lektüre jedem wärmstens empfohlen ist, der Wirtschaftsflüchtlinge einzig als Läuse im Pelz der westlichen Gesellschaften empfindet.“
Marius Müller schreibt auf seinem Blog > buch-haltung.com unter der Überschrift > Christian Torkler – Der Platz an der Sonne: „In diesem Bücherherbst ist es noch nicht so oft vorgekommen, dass sich Sprache, Botschaft und Inhalt eines deutschsprachigen Romans auf eine derartig großartige Art und Weise vermengt haben. Umso verblüffender, dass dieses Stück Literatur ein Debüt ist.“
Uwe Kalkowski schreibt auf dem Blog > kaffeehaussitzer.de unter der Überschrift > Gespiegelte Verzweiflung: „Ich mag Was-wäre-wenn-Geschichten, Dystopien oder alternative Geschichtserzählungen sowieso sehr gerne. Aber Christian Torkler hat mit „Der Platz an der Sonne“ ein ganz besonderes Werk geschaffen, schlüssig durchdacht, glaubwürdig umgesetzt und außerordentlich detailreich ausgestaltet; ein Roman, der den eigenen Blick verändert und lange im Gedächtnis bleibt. Und deshalb schreibe ich ihn jetzt doch noch, diesen eingangs erwähnten Satz: Jeder sollte dieses Buch lesen.“
Lena schreibt auf dem Blog > wortgelueste.de unter der Überschrift> »Der Platz an der Sonne« von Christian Torkler: „Diese so simple wie geniale Grundidee zwingt den Leser, die Opferperspektive des Flüchtlings für sich zu übernehmen, und das funktioniert glänzend, ist erschreckend und bringt eine ganz andere Form von Empathie hervor, als Geschichten von arabischen oder afrikanischen Flüchtlingen zu lesen, die sehr viel näher an der aktuellen Wirklichkeit sind.“
Christian Torkler
> Der Platz an der Sonne
1. Aufl. 2018, 592 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96290-1