Ingeborg Gleichauf ist mit ihrem neuen Band Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin auf > Lesereise.
Mittwoch 18.1.2017, 19 h: Stuttgarter Buchpremiere, Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Gudrun Ensslin gehörte zur Führungsspitze der RAF. Eine literarisch hochgebildete Person. Ingeborg Gleichauf beschreibt Ensslins geistige wie politische Entwicklung und zeigt, wie aus dem intellektuellen Bürgertum des Nachkriegsdeutschlands gewaltbereite Radikalisierung möglich war. Ensslin war eine extreme Person und ihr extremer Lebensweg. Die Autorin räumt mit den gängigen Klischees und Vorurteilen auf, die die spätere Terroristin als Produkt eines provinziellen Pastorenhaushalts sehen. Sichtbar wird eine vielseitig begabte Persönlichkeit der Zeitgeschichte, die die Entwicklung einer Gewaltbereitschaft begünstigt hat. Dies Umstände prägten Ensslins Lebensweg prägten nicht sie allein. Ihre intensive Schreibtätigkeit und die Literaturbegeisterung waren zentral für ihre Weltanschauung. Die Autorin zeichnet ihre Lebensstationen nach und widmet sich den bisher vernachlässigten Kindheits- und Jugendjahren Ensslins. Eindringlich schildert sie Ensslins Beziehungen. In einer besonderen Verbindung von Erzählung und Analyse gelingt es ihr, uns eine ebenso schwierige wie vielschichtige Person nahezubringen, die unsere Gesellschaft radikal verändern wollte.
Ingeborg Gleichauf
> Poesie und Gewalt.Das Leben der Gudrun Ensslin
1. Aufl. 2017, 350 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit Abbildungen
ISBN: 978-3-608-94918-6