Das Herbstprogramm 2009 (III)

Jetzt folgt der dritte Beitrag zum Herbstprogramm 2009. Diesmal geht es um zwei Bücher, die bei Tropen erscheinen werden, und die wieder allerhöchste Spannung versprechen. Die Bemerkung anlässlich des Bandes von Roger Smith, > Kap der Finsternis und der Rat, dieses Buch nicht auf einer S-Bahn-Fahrt zur Hand zu nehmen, gilt noch viel mehr für die beiden Bände, die in diesem Beitrag angezeigt werden. Wie die Personen der Handlung geraten Sie auch als Leser in den Strudel der Ereignisse, und jedes einzelne Element, das Sie und diese Personen zur Lösung des Falles führt, fügt noch ein bisschen mehr Spannung hinzu.Jonas T. Bengtsson, SubmarinoDer Roman erzählt von zwei Brüdern, die in einen Strudel von Drogen, Gewalt und Einsamkeit geraten. Der Klappentext liest sich wie eine Warnung. „Wer dieses Buch liest, wird ein anderer Mensch.“ Nick ist Bodybuilder, war mal im Knast und wohnt am Stadtrand von Kopenhagen. Hartes Training, Alkohol, hier und da mal Sex. Sein älterer Bruder hat einen Sohn und braucht ständig Heroin. Der Tod ihrer Mutter scheint ihnen einen Neuanfang zu bieten, den sie aber verpassen.

Der Roman wird derzeit von Thomas Vinterberg (»Das Fest«) verfilmt.

Tom Kraushaar erklärt, warum dieser Roman so besonders ist:

Jonas T. Bengtsson
> Submarino
Roman
Aus dem Dänischen von Günther Frauenlob (Orig.: Submarino)
380 Seiten
ISBN: 978-3-608-50105-6

M. Carlotto, M. VidettaDie beiden letzten Krimis von Massimo Carlotto > > Arrividerci, ciao, amore und > Die dunkle Unermesslichkeit des Todes (> Interview) könnte ich ihnen detailgenau nacherzählen. Noch im nachhinein bei der Erinnerung Massimo Carlottoentdecke ich wie beim erneuten Lesen aus dem Gedächtnis immer neue Details, weitere Puzzlesteine, die die Lösung der Fälle vorantreiben. Nehmen Sie sich für das erste Wochenende nach dem Erwerb des neuen Buches von Massimo Carlotto und Marco Videtta > Wo die Zitronen blühen nichts vor, denn Sie würden alles verpassen.

Eine Braut wird ermordet und gibt den Blick frei in die Abgründe eines Familienlebens und zeigt die kriminellen Kehrseite des Kapitalismus. Carlotto und Videtta schildern bittere Einsichten in eine korrupte Gesellschaft.
Der Krimi spielt im Nordosten Italiens. Die Suche nach dem Mörder fördert die skrupellosen und mafiösen Praktiken der Geschäftswelt – Menschenhandel, Erpressung und Mord – zutage. Ich habe Tom Kraushaar nach diesem Roman befragt:

Massimo Carlotto und Marco Videtta,
> Wo die Zitronen blühen
Kriminalroman- Aus dem Italienischen von Judith Elze (Orig.: Nordest)
240 Seiten – ISBN: 978-3-608-50203-9