Heute haben die beiden verlegerischen Geschäftsführer von Klett-Cotta und ein großer Bücherstapel mich zu einem ersten Gespräch über die > Neuerscheinungen des Herbstes 2009 empfangen. Fangen wir erstmal mit den literarischen Titeln an, in den nächsten Beiträgen steht dann etwas über die Neuerscheinungen bei Tropen, dann die Sachbücher und die Titel aus dem Fantasy-Regal.
Es ist eine beeindruckende Vielfalt, dei auf den > Vorkoster wartet. Und im ersten Anlauf haben wir noch gar nicht über > Cotta – „Das gelobte Land der Dichter“. Briefe an die Verleger gesprochen, ein Band der auch Ende August erscheinen. Mit den beiden Herausgebern, Stephan Askani und Frank Wegner, wird aber bald ein Gespräch stattfinden, die Fahnen habe ich schon halb durch.
Zuerst kam der neue Roman > Die Vergangenheit von Alan Pauls dran, über den Michael Zöllner berichtete. Er spielt in den achtziger Jahren in Buenos Aires. Es geht um Rímini und Sofía. Ihre Liebe zerbricht nach acht Jahren, um aber um so heftiger wiederaufzutauchen.
Alan Pauls,
> Die Vergangenheit. Roman
Aus dem Spanischen von Christian Hansen (Orig.: El Pasado)
Auflage: 1. Aufl. 2009
640 Seiten
ISBN: 978-3-608-93705-3
ET: 30.8.2009
Nach dem Erfolg von > Teufelsbrück erscheint in diesem Herbst wieder ein Roman von Brigitte Kronauer, > Zwei schwarze Jäger. Es geht um Erinnerungen und Geschichten, die auf erstaunliche Weise miteinander verwoben sind. Augenscheinlich pragmatische Lebensabläufe werden von Glücksmomenten die durch die Natur, Liebe und Kunst bestimmt werden, durchdrungen. Michael Zöllner hat in unserem Gespräch den Aufbau des Romans erläutert, und wir haben auch miteinander über die wunderbaren Beschreibungen in diesem Roman gesprochen.
Brigitte Kronauer
> Zwei schwarze Jäger
290 Seiten
ISBN: 978-3-608-93885-2
ET: 31.8.2009
Der Roman eines der wichtigsten chinesischen Gegenwartsautoren, Li Er, > Koloratur erzählt die Geschichte eines Volkshelden aus drei Perspektiven. Und dabei wird deutlich wie kompliziert die Suche nach der Wahrheit ist, die es in Kriegszeiten eben einfach nicht gibt. Wieder hat Michael Zöllner die Bedeutung dieses Romans auch für das Herbstprogramm von Klett-Cotta erläutert:
Li Er
> Koloratur. Roman
Aus dem Chinesischen von Thekla Chabbi (Orig.: Hufqiang)
380 Seiten
ISBN: 978-3-608-93794-7
ET: 31.8.2009
Gerald Samper zeiht sich in die Toskana zurück und beschäftigt sich mit einem Opern-Libretto und pflegt seine Leidenschaft für den Lady-Diana Kult. Erinnern sich sich an> Kochen mit Fernet Branca? Jetzt gibt es mit Heilige der Trümmer wieder eine rabenschwarze Komödie, launische Künstler und fragwürdiges Essen obendrein. Und das ganze ist ein total schräger Roman mit skurrilem Humor und kulinarischen Anregungen.
James Hamilton-Paterson
> Heilige der Trümmer. Roman
290 Seiten
ISBN: 978-3-608-93702-2