Nachgefragt: Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe

„Wie schon einmal hier berichtet, liest unsere Redaktion sehr oft die ersten Seiten von neuen Büchern, besonders von Romanen von Klett-Cotta zu Hause vor, um zu gucken, ob der Text gut rollt und wie spannend die Geschichte ist – nun der Zeitfaktor spielt auch eine Rolle – (Zur Erinnerung: : Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger). Dieses Mal war es wieder soweit, den neuen Roman von Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios mit dem Untertitel Ein Fall für Skarabäus Lampe haben wir von der ersten bis zur letzten Seiten vorgelesen und dabei alle Protagonisten mit ihren Stärken und Schwächen bestens kennengelernt…“ so begann unser > Lesebericht: Meike Stoverock, Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe. Zur Erinnerung, erst schreibt unsere Redaktion hier einen Lesebericht und dancha einen Beitrag mit dem Titel Nachgefragt.

Meike Stoverock hat Biologie mit Schwerpunkt Evolutionsökologie ist mit einem Thema zur Epidemiologie promoviert worden. Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt sind ihr besonderes Steckenpferd. Seit der #Aufschrei-Aktion 2013 beteiligt sie sich immer wieder an Geschlechter- und Gesellschaftsdebatten.

Heute war Meike Stoverock bei uns zu Gast im Redaktions-Homepoffice und wir haben über das Personal des Wanderzirkus gesprochen, alle auf ihre Weise verdächtig, ihren Chef und Direektor, den stattlichen Löwen Helios ins Jenseits befördert zu haben:

Unsere Redaktion liest sehr oft die ersten Seiten von neuen Büchern zu Hause vor, um zu hören, wie der Text rollt. Ihren Roman, Das Strahlen des Herrn Helios haben wir wirklich von der ersten bis zur letzten Seiten vorgelesen und dabei alle Protagonisten mit ihren Stärken und Schwächen bestens kennengelernt. Wie kamen Sie auf die Idee gekommen, dem Hasen Skarabäus Lampe den Fall anzuvertrauen? wollten wir von der Autorin wissen?

Nun das Personal dieses Krimis ist ganz sind gar nicht normal, es sind die Mitarbeiter des Wanderzirkus, also dessen große und kleine Tiere, die allesamt in den Verdacht geraten ihren Chef den Löwen und Direktor ins jenseits befördert zu haben. Skarabäus Lampe ist die Hauptperson, seines Zeichens Hase, und fürwahr ein kluger Kopf perfekt ausgestattet mit analytischem Durchblick; ach ja, Hobby-Entomologe ist er auch. Sind die Tiere uns manchmal überlegen?

Der Mord am Zirkusdirektor war brutal und nachhaltig ausgeführt. Von der aufgewendeten Kraft her steht Gorilla Dante im Verdacht. Doch der erste Verdacht ist oft der falsche, da… Skarabäus Lampe blickt objektiv auf seine Kundschaft, auf die Verdächtigen, kann er sich von deren tierischen Eigenheiten lösen?

Sie haben sich im Studium und wohl auch danach, wie gesagt, mit den „komplexen Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt“ beschäftigt, so wie bei uns gesellschaftliche Gegebenheiten das Zusammenleben bestimmen, gibt es doch wo etwas auch im Tierreich mit entsprechenden Merkmale: Missgunst, Eifersucht, Heimlichtuerei, Rangkämpfe?

Hat es eine besondere Bedeutung, dass Rechtsanwalt von Oben einen Briser benötigt, der seine Kiemen mit Sauerstoff versorgt, damit er sich an Land bewegen kann. Ein Rechtsanwalt als Fisch?

So nach und nach entdeckt Skarabäus Lampe Eigenheiten der Mitarbeiter des Wanderzirkus, ihre Gewohnheiten, Vorlieben wie markante Eigenheiten, hinter denen aber die spezifischen Merkmale als Tierart eher verschwinden. Diese Beobachtung entspricht ihren Absichten?

Meike Stoverock
> Das Strahlen des Herrn Helios. Ein Fall für Skarabäus Lampe
1. Auflage 2022, 272 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98666-2


Meike Stoverock, Female Choice Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation Das wars nun mit der Macht der Männer. Die männliche Zivilisation geht ihrem Ende entgegen, das sieht Meike Stoverock in ihrem gerade bei Tropen erschienenem Band > Female Choice mit dem Untertitel Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation voraus.

Schluss mit den Möglichkeiten der Männer, Frauen, die sie begehren auszuwählen. Das was mit dem Beginn der Sesshaftigkeit begann mit allen weiteren Privilegien für den Mann, damit ist es vorbei. Nun so ganz zurück will Meike Stoverock doch nicht, aber sie rüttelt dennoch an allen Grundfesten der männlichen Zivilisation, um das Zusammenleben von Frau und Mann auf eine völlig neue Basis zu stellen.“ … So begann unser Bericht > Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation