Klett-Cotta und TROPEN auf der Frankfurter Buchmesse 19.-23. Oktober 2016

„Die Mutter Mike kommt aus betuchtem Geldadel eigentlich ohne jedwede materielle Sorgen, aber alles um sie herum, alle Dinge, alle Verhältnisse zu allen, ihre Familie Vandersanden, alles macht sie total neurotisch. Ihr Mann ein macht auch nichts anderes, als alles in jedem Detail geregelt, eine Abweichung von den Regeln ihres perfekt alarmgesicherten Lebens gibt es nicht, darf nicht sein. …“ > Vorgefragt: Saskia de Coster, Wir
& Ich

Saskia de Coster
> Wir & Ich
Aus dem Niederländischen von Isabel Hessel (Orig.: Wij en ik)
1. Aufl. 2016, 409 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50156-8

Lesungen

Mi 19. Oktober 2016, 10 Uhr: New Wave (1), Gastlandpavillon, Forum Ebene 1 (mit Tommy Wieringa)
Mi 19. Oktober 2016 ’16 , 17 Uhr: Das Blaue Sofa. Neue Autoren aus den Niederlanden und Flandern, Halle 4.1
Mi 19. Oktober 2016, 17 Uhr: Klara-Liveradio, Gastlandpavillon
Do 20. Oktober 2016, 13 Uhr: ’21 mit Inne Eysermans, Gastlandpavillon
Do 20. Oktober 2016, 20 Uhr: Lesung. Alte Nikolaikirche Open Books 2016
Sa 22. Oktober 2016, 19.30 Uhr: Lesung. Stadtbibliothek Frankfurt


steenberge-verlangen„Elisabeth, die Tochter des Schmieds, sehnt sich danach, ihrem Heimatdorf Woesten zu entkommen. Sie versucht, sich Bildung anzueignen und heiratet den jungen Arzt Guillaume Duponselle. Als kurz darauf Zwillinge zur Welt kommen, ist der Zweitgeborene so entstellt, dass der Vater sich weigert, ihm einen Namen zu geben. Doch Namenlos überlebt, wird verachtet und weiß durch seine Beobachtungsgabe über alle mehr, als sie über sich selbst. … “ Lesebericht: Kris van Steenberge, Verlangen. Roman

Kris van Steenberge
> Verlangen. Roman
Klett-Cotta Roman aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert (Orig.:Woesten)
1. Aufl. 2016, 438 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98034-9

Lesungen:

Mi 19. Oktober 2016, 14.30 Uhr: New Wave (2), Gastlandpavillon (mit Niña Weijers)
Do 20. Oktober 2016, 10 Uhr: Agora-Lesezelt (mit Joost de Vries und Fikry El Azzouzi)
Do 20. Oktober 2016, 13 Uhr: Literaturbahnhof im Dommuseum


luyendijk-unter-bankern„Der Untertitel von Joris Luyendijks Untersuchung Unter Bankern „Eine Spezies wird besichtigt“ ist vom Verlag TROPEN bestens gewählt worden. Das ist es, worum es hier geht, eine Phänomenologie der Banker, der niederländische Titel ist genauso gut: „Dit kan nit waar zijn. Onder Bankiers“. Das Buch erklärt einige Schattenseiten des Bankenwesens in London, Sonnenseiten scheint es außer dem vielen Geld, was einige dort verdienen können, kaum wirklich zu geben. Das Buch will gar keine Erklärung des überaus komplizierten Bankensystem vermitteln, es will nur berichten über rund 200 Gespräche, die der Autor mit Bankern geführt hat, um, das Bankendickicht etwas zu durchstöbern. …“ > Lesebericht: Joris Luyendijk, Unter Bankern

Joris Luyendijk
> Unter Bankern. Eine Spezies wird besichtigt
Aus dem Niederländischen von Anne Middelhoek (Orig.: Dit kan niet waar zijn. Onder bankiers)
1. Aufl. 2015, 267 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50338-8

Lesungen:

Do 20. Oktober 2016, 10 Uhr New Wave (1), Gastlandpavillon (mit Paul Verhaege)
Do 20. Oktober 2016, 17 Uhr Klara-Liveradio, Gastlandpavillon


scheibe-kollisionen-110„Es beginnt mit einem Fahrradunfall. Carina fährt ein Mädchen an, das plötzlich vor ihr auf die Straße rennt. Bevor sich die Angefahrene wieder aufrappelt, sieht Carina, dass Mona schwanger ist. Rückblende oder dieselbe Szene aus einer andern Sicht. Mona steht am Straßenrand und rennt los. Sie versteht die Ohrfeige nicht, die sie von Carina kassiert. Für Carina kommt alles zusammen, ihr sehnlicher Kinderwunsch und dann dieses schwangere Mädchen. …“ > Lesebericht: Florian Scheibe, Kollisionen

Florian Scheibe
> Kollisionen Roman
1. Aufl. 2016,
377 Seiten,
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98031-8

Lesung:

Mi 19. Oktober 2016, 17 Uhr, Frankfurter Kunstverein, Open Books 2016, Moderation: Wiebke Porombka


dobler-schlag-gesicht-110„Robert Fallner ist ziemlich am Ende. Seinen Job als Kriminalhauptkommissar ist er endgültig los. Seine Frau wohl auch. Zeit für einen Neuanfang, den ihm ausgerechnet sein Bruder, selbst Ex-Bulle und Privatermittler, ermöglicht. Er drängt ihm einen speziellen Fall in seiner Sicherheitsfirma auf: Den Stalker einer bekannten Schauspielerin zu stellen, von dem keiner glaubt, dass es ihn gibt. … “

Franz Dobler
> Ein Schlag ins Gesicht
Kriminalroman
1. Aufl. 2016, 365 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50216-9

Lesung:

Mi 19. Oktober 2016, 14.30 Uhr: New Wave (2), Gastlandpavillon (mit Niña Weijers)
Do 20. Oktober 2016, 10 Uhr: Agora-Lesezelt (mit Joost de Vries und Fikry El Azzouzi)
Do 20. Oktober 2016, 13 Uhr: Literaturbahnhof im Dommuseum


bottlinger-fluch-wuestenfeuer„Von klein auf ist Iaret mit der verbotenen Magie der Wüste begabt. Ein Siegel auf ihrer Stirn soll den Zauber bannen, wie bei allen Frauen im Reich. Als Iaret versucht, das Siegel zu brechen und dem Harem des Herrschers zu entfliehen, wird sie in den Kerker von Niat geworfen. Noch nie ist es jemandem gelungen, von dort auszubrechen.“

A.S. Bottlinger
> Der Fluch des Wüstenfeuers
1. Aufl. 2016, 367 Seiten
ISBN: 978-3-608-96027-3

Lesung:

Sa 22. Oktober 2016, 12 Uhr, Maschinenraum, Bürgerhaus Dreieich-Sprendingen, > Buchmesse Con