• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Buchhandel • Literatur Klett-Cotta • Sachbuch • Tropen • Verlag Klett-Cotta

Klett-Cotta und Tropen: Herbst 2011

1. Juli 2011 | Autor: Heiner Wittmann

Klett-Cotta und Tropen im Herbst 2011. Hier sind die neuen Herbstkataloge zum Ansehen und zum Herunterladen. Im Bereich der Belletristik fallen die Titel von Steve Sem-Sandberg > Die Elenden von ?ód? und Sandro Veronese > XY auf. Bei Tropen erscheint ein neuer Ttiel von Halligrímur Helgason > Eine Frau bei 1000° und am 22. Juli kommt > Massimo Carlottos > Banditenliebe. Und Andrea Hanna Hünninger erzählt über > Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer (24.8.2011).

Ab dem 24. Oktober unterrichtet uns Birgit Querengäßer über > Die feine Art des Vögelns und ergänzt damit die Titel zu diesem Thema> Liebe und Sex: Das Rüstzeug für alle Fälle.

Und ab 22. Juli können wir Ralph Bollmanns > Walküre in Detmold. Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Provinz lesen: „Eine Bildungsreise der besonderen Art: Staunen, wenn ein Provinznest den ganzen »Ring« auf die Beine stellt, aber oft lässt auch Schilda grüßen im Umgang mit den kulturellen Ressourcen,“steht im Katalog.

Am 24. August wird der Band Thymian Bussemer, Die erregte Republik. Wutbürger und die Macht der Medien vorliegen: „Hamburger Volksentscheid oder Stuttgart 21: In diesem engagierten Plädoyer zur Verteidigung der repräsentativen Demokratie warnt Thymian Bussemer eindringlich davor, die Axt an unser politisches System zu legen. Mit einem Vorwort von Gesine Schwan“.

Der Lesestoff wird in den Sommerferien nicht ausgehen. Für die Vielfalt und die aufregende Lektüre ist also bestens gesorgt. Noch zwanzig Blogbeiträge, dann können wir den 500. Beitrag auf diesem Blog feiern.

Kommentare deaktiviert für Klett-Cotta und Tropen: Herbst 2011 • 33

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22. 15 Uhr/ZDF
    2. März 2021
  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang