• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Literatur Klett-Cotta • Veranstaltungen

Lesung: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten

8. Mai 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Mittwoch 07.05.14 20.00 Uhr – Literaturhaus- Stuttgart
Der Garten der Dissidenten
Jonathan Lethem, Ronald Suny
Veranstaltungsreihe: head to head
Gedanken aus Amerika
Moderation: Pamela Rosenberg – Sprecher: Helmut Mooshammer

Bitte das folgende Fotoalbum, mit einem Klick auf ein Foto erst öffnen, wenn diese Seite vollständig geladen ist, sonst funktioniert das Fotoalbum nicht: 2o Fotos.

Fotos: Heiner Wittmann

In seinem neuen Roman „Der Garten der Dissidenten“ betrachtet Jonathan Lethem die Geschichte der amerikanischen linken Gegenkultur im 20. Jahrhundert aus der Perspektive mehrerer Einzelschicksale. Er zeichnet damit ein intimes Portrait individueller Verluste, Fantasien und Bedürfnisse seiner Protagonisten. Gemeinsam mit dem Historiker Ronald Suny diskutiert er den Moment, in dem politischer Idealismus mit persönlichen Träumen und Enttäuschungen kollidiert und fragt, inwiefern Individuen in diesem Spannungsfeld in der Lage sind, ihren Traum von einer besseren Welt zu realisieren. Jonathan Lethem ist Autor zahlreicher preisgekrönter Romane, die bereits in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Bekannt wurde er durch seinen autobiographisch grundierten Roman „Die Festung der Einsamkeit“. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller hat Lethem den Roy-E.-Disney-Lehrstuhl für Kreatives Schreiben am Pomona College inne, dessen voriger Inhaber David Foster Wallace war. Ronald Grigor Suny ist ebenfalls Fellow an der American Academy in Berlin. Sunys Forschungsinteresse liegt in den Bereichen ethnische Konflikte, Nationalismus und der Rolle von Emotionen in der Politik. Als Leiter des Eisenberg Institute of Historical Studies an der University of Michigan publizierte er „A Question of Genocide“, das die Ursachen des Völkermordes an den Armeniern untersucht. Helmut Mooshammer, Schauspieler am Deutschen Theater Berlin, übernimmt die Lesung der deutschsprachigen Texte.

In Zusammenarbeit mit der American Academy Berlin

Gefördert von: Berthold Leibinger Stiftung, Daimler AG, Robert Bosch Stiftung, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

Jonathan Lethem
>
Der Garten der Dissidenten
1. Aufl. 2014, aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach (Org.: Dissident Gardens), 476 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50116-2

> Nachgefragt: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten

Kommentare deaktiviert für Lesung: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten • 25

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang