• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Eine Auswahl IV

28. April 2020 | Autor: Heiner Wittmann

| Nachgefragt: Eine Auswahl I | Nachgefragt: eine Auswahl II | Nachgefragt: eine Auswahl III | Nachgefragt: eine Auswahl IV | Nachgefragt |

Aktuell in Zeiten der > Corona-Krise:

Nachdem wir letzte Woche aufgrund der aktuellen Situation bereits einige unserer #ebook-Titel reduziert haben, folgen nun alle unsere restlichen Titel. Wir hoffen, euch die schwere Zeit etwas erträglicher gestalten zu können.#klettcottazuhause #buylocal #bleibtgesund pic.twitter.com/duZxAPXWJz

— Klett-Cotta (@KlettCottaTweet) March 27, 2020


> Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land

Raphaela Edelbauer lädt uns mit ihrem Roman > Das flüssige Land zu einer erlebnisreichen und spannenden Reise nach Groß-Einland ein. Muss man wissen, wo sich dieser Ort in Österreich befindet? Ist das wirklich wichtig? Nun, der Leser ist immer neugierig. Der Roman fängt mit dem Autounfall der Eltern der Erzählerin an, die beide beim Abrutschen ihres Fahrzeugs über eine Schotterhalde nahe Syhrntal ums Leben gekommen sind: Bitte lesen Sie weiter: >  Lesebericht: Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land.

Raphaela Edelbauer
Das flüssige Land
Roman
1. Aufl. 2019, 350 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96436-3


> Nachgefragt: Daniel Goetsch, Fünfers Schatten

Daniel Goetsch stammt aus Windisch: Er studiert Jura in Zürich und in Toulouse. Seit 1995 ist er Schriftsteller. Sein erster Roman Aspartam, erschien 1999 in Zürich. Es folgten weitere Dramen, Romane und Hörspiele.

Jetzt ist dort sein neuester Roman Fünfers Schatten erschienen. Der Roman erzählt von dem Dramatiker Maxim Diehl, der sich auf die Insel > Porquerolles zurückzieht, um dort seine Autobiographie zu verfassen. Er hofft darauf, dass die mediterrane Umgebung ihn dabei unterstützt, wenn er sich an seine Kindheit zurückerinnert. Bevor unserer Redaktion mit über nach sein Buch gesprochen hat, hat sie einen > Lesebericht: Daniel Goetsch, Fünfers Schatten verfasst.

2016 erschien sein Roman Niemand bei Klett Cotta:  > Lesebericht: Daniel Goetsch, NIEMAND.

Torsten Schulz
> Skandinavisches Viertel
1. Aufl. 2018, 265 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98137-7


> Nachgefragt: Torsten Schulz, Skandinavisches Viertel

Rezensionen, wie unsere Redaktion hier schon öfters anmerkte, stehen woanders, hier sind es Leseberichte, und es ist unserer Redaktion nach wie vor arg peinlich, wenn sie so schön und positiv ausfallen. Aber bei diesem Roman ist ihr das überhaupt nicht peinlich, da wir gerne jedem potentiellen Leser, der noch zweifelt, am liebsten aus diesem Buch gleich mal eine längere Passage vorlesen würden,“ hieß es in unserem > Lesebericht: Torsten Schulz, Skandinavisches Viertel

Unsere Redaktion hat Torsten Schulz nach der Konstruktion des Romans gefragt, der sich wie eine Familiengeschichte präsentiert, in der vor- und zurückgeblättert wird. Matthias konstruiert sich so gerne seine eigene Welt, in dem er Straßen umbenennt, wohl um sich dort noch heimischer zu fühlen, nicht um Erinnerungen zu dokumentieren, auch um ein bisschen Sehnsüchte auszudrücken.

Torsten Schulz
> Skandinavisches Viertel
1. Aufl. 2018, 265 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98137-7

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Eine Auswahl IV • 31

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang