Nachgefragt: Howard Jacobson, Rendezvous und andere Alterserscheinungen

„Howard Jacobson hat mit > Rendezvous und andere Alterserscheinungen einen Roman und damit eine Abhandlung über Erinnerungen jeder Art und ihre (selektive) Verarbeitung geschrieben. Mit einer guten Prise ziemlich schwarzen Humors. Johann Christoph Maass hat den Roman übersetzt.

Beryl Dusinbery ist schon über 90 und hat Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern, während die rüstige Shimi Carmelli am liebsten alles nur vergessen würde. Nichts hat sie füreinander bestimmt, aber alles steuert langsam aber umso stetiger ihre Begegnung zu. Auf S. 224 steht das Motto und zugleich das Thema für dieses wunderbare Buch: „Einige der Begleiterscheinungen des Alters sind frei wählbar.“ Wir treffen beide in ihrem hohen Alter. Alles wäre noch richtig gut, wenn da nicht das Problem mit der Erinnerung wäre: „Wie hießen diese Kekse? Wie hieß der Ort?“ (S. 17)“ so begann unser > Lesebericht: Howard Jacobson, Rendezvous und andere Alterserscheinungen. Roman.

Am Montag 21. Juni kam Howard Jacobson in unser Homeoffice und unsere Redaktion konnte mit ihm über sein Buch sprechen:

Bei diesem Gespräch haben wir gemerkt, dass es doch günstig wäre, aus dem Originalbuch zu zitieren, denn die Übersetzungen aus dem Deutschen einiger Zitate funktioniert nicht so gut, ist aber nicht schlimm.  Nichts deutet auf die Bekanntschaft zwischen hin, aber der Text auf dem Buchcover und auch der Titel > Rendezvous und andere Alterserscheinungen deutet an, das für beide noch was drin ist. Aber sprechen wir zuerst über den Titel > Rendezvous und andere Alterserscheinungen auf Deutsch und der Originaltitel Live a little ist so kurz, was wollte Howard Jacobson  mit ihm sagen?

Nun man beginnt zu lesen und lesen… aber Beryl Dusinbery und Shimi Cramelli begegnen sich zunächst überhaupt nicht… stimmt es, dass die Erzählabschnitte über Beryl und Shimi immer etwas kürzer werden, und wie im Crsosscut im Kino, die Schicksale beider aufeinanderzulaufen, wie im richtigen Leben?

Auf S. 224 steht das Motto und zugleich das Thema für dieses wunderbare Buch: „Einige der Begleiterscheinungen des Alters sind frei wählbar.“ Ist es ein Buch über fröhliches Altern oder über die Erinnerung oder über den Mechanismus, der Menschen mit mehr oder weniger gleichen Interessen zusammenführt? Ist zuviel Erinnerung auch wieder nicht gut? Wir treffen beide in ihrem hohen Alter. Alles wäre noch richtig gut, wenn da nicht das Problem mit der Erinnerung wäre: „Wie hießen diese Kekse? Wie hieß der Ort?“ (S. 17) Schon nach zwei Kapiteln sind uns die beiden mit ihren Schrullen und Eigenheiten gut vertraut und werde es immer mehr, steht auf meine Blog. Mit einem Satz charakterisieren Sie Shimi Carmelli so perfekt: er hat sich bis 91 „die Verlegenheit eines Jungen“ (S. 24) bewahrt. Shimi ist nicht so richtig erwachsen geworden?

Und das gilt auch für Beryl Dusinbery die gerne stickt, dann „verlässt die Seele ihren Körper“ (S. 34). Ihr Selbstbewusstsein ist dennoch ungebrochen: „Wahr ist etwas, wenn ich es sage.“ (ib.) Und überhaupt „Chronologie ist etwas für Hänflinge.“ (S. 37) Howard Jacobson, glauben sie das, ist das wirklich so?

Beryl Dusinbery trainiert ihr Gedächtnis mit iIPad Übungen und denkt an die Etappen ihrer Lehrerkarriere. Shimi Carmelli hatte keinen nennenswerten Schulabschuss, aber bei Onkel Raffi wurde er Bestandskontrolleur werden: „Aber man sollte nie annehmen, man würde die Geschichte seines Lebens bereits kennen, bevor es nicht vorbei ist.“ (S. 132) Erinnerung können auch Wünsche sein?

Sie schrieben auch eine Phänomenologie des Gedächtnisses: Gedächtnislücken sind selektiv, da wird ausgewählt und gelöscht: „Das Gedächtnis ist ein Sadist.“ (S. 163) Vielleicht behält es immer nur das Unwichtige und Ärgerliche. Was man vergessen will, taucht zuerst oben auf. Auf meinem Blog steht: Darum geht es also in diesem Buch, ein Spiel um den Wert der Erinnerungen und wie man mit ihnen umgeht. Die Lektüre zeigt uns, wie die Erinnerungen, oder das was davon übriggeblieben ist, die Gegenwart der Protagonisten bestimmen. Ist das so richtig?

Aktuelle Schicksalsschläge, wie der Tod von Shimi Carmelli jüngeren Bruder Ephraim vermischen sich mit Erinnerungen: „War das Leben damals ein einziges Grinsen?“ (S. 195) Warum waren Shimi Carmelli und seine Bruder getrennte Wege gegangen?
Als er den Friedhof verlässt, wir sind schon auf Seite 225, passiert es. Gleich neben dem gotischen Bogenportal sitzt „eine alte Dame auf eine moosbewachsenen Bank.“ (S. 225) Die alte Dame hat Ephraim gekannt. Sie kommen ins Gespräch. Das treffen schient gar nicht geplant zu sein, es ist so, als ob Ihre beiden Protagonisten sich rein zufällig getroffen hätten

Sie finden heraus, dass sie in der gleichen Straße wohnen. Nein, einziehen wolle er nicht gleich bei ihr: „… jünger werden wir beide auch nicht…“ (S. 320) Aber sie hat ein Gästezimmer… „Es ist niemals für irgendetwas zu spät.“ (S. 389)

Howard Jacobson
> Rendezvous und andere Alterserscheinungen
Roman
Aus dem Englischen von Johann Christoph Maass (Orig.: Live a Little)
1. Aufl. 2021, 400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96457-8

 

“ Howard Jacobson gehört zu den bekanntesten Autoren Großbritanniens. Übersetzungen seiner Romane erscheinen in zwanzig Ländern. 2010 erhielt er den Booker-Preis für den Roman The Finkler Question, auf Deutsch Die Finkler-Frage, übers. v. Bernhard Robben, München: dva 2011.

Gerade ist sein neuester Roman auf Deutsch bei Tropen erschienen: > Pussy. Ein Erziehungsroman, mehr noch eine Satire, die auch der Frage nachgeht, was passieren könnte, wenn die Wähler/innen das Interesse an der Politik und überhaupt ihren Kopf verlieren. Es geht auch um die heutige kurzatmige Medienwelt, die alle Informationen wie schon das TV in kleine Stückchen zerhackt, wo Infos und Werbung oft dasselbe sind, wo soziale Netzwerke gesellschaftliche Beziehungen nur vortäuschen, wo Leute nur noch auf ihrem Smartphone daddeln,…“   > Bitte weiterlesen

Howard Jacobson
> Pussy
Roman
Aus dem Englischen von Johann Christoph Maass
1. Aufl. 2018, ca. 272 Seiten, gebunden, Flexband
ISBN: 978-3-608-50351-7