„Jörg-Uwe Albig, > Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus , lässt zwei Hauptpersonen auftreten, Katrin Perger verhinderte Psychologin, oder besser gesagt, Psychologin ohne Diplom aber tätig als Business-Coach hat sie sich in den Kopf gesetzt, das System umzukrepeln, das gelingt ihr überhaupt nicht, stattdessen lässt sie sich auf die Methoden ihrer Kunden ein. Ihre Diplomarbeit ist nie fertig geworden und ihre Fragmente sind auf einem linken Blog erschienen und dienen hier im Roman als Erklärungen oder Deutungen der Vorgänge, von denen Katrin Perger Zeuge wird, genauso wie diese Fragmente auch für sie zur Anleitung werden, um das Geschäftsmodell von Human Solutions besser zu verstehen,“ so begann unser > Lesebericht: Jörg-Uwe Albig, Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus auf diesem Blog.
Heute kam Jörg-Uwe Albig per Video-Fernübertragung in unser Home-Office und wir haben über sein Buch gesprochen… unsere Redaktion hat herausfinden wollen, ob wir den Roman richtig verstanden haben. Ein seltsames Geschäftsmodell hat Sabine Seggl sich für Ihr Unternehmen ausgedacht. Die von ihr angeheuerte Business-Coach Katrin Perger hat Expertise als Beraterin und sie weiß auch einiges über Syndrome infolge von Entführungen.
Als darf sie sich nicht nur um die Durchleuchtung der Firma kümmern, sondern muss auch die Betreuung des Klienten Sendmühl übernehmen. In der klaren und präzisen Form seines Romans wird alles gleichzeitig auf den Prüfstand gestellt, das Geschäftsmodell, die Organisation von Human Solutions, die Mitarbeiter, sogar der Klient und die Geschäftsführerin Sabine Seggl, und auch die Aufgabe der Beraterin. Ist das überall so? Verbirgt sich dahinter dieser „sadomasochistische Geist des Kapitalismus“?
Jörg-Uwe Albig, > Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus
Klett-Cotta
1. Aufl. 2021, 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98416-3
„Nach dem > Lesebericht: Jörg-Uwe Albig, Zornfried folgte > Nachgefragt: Jörg-Uwe Albig, Zornfried mit dem Video-Interview, das unsere Redaktion mit Jörg-Uwe Albig auf der Leipziger Buchmesse geführt hat und das unser > TV-Team aufgezeichnet hat. Das Gespräch war eine guter Anlass, nachzufragen, ob unsere Beobachtungen im Lesebericht stimmen….“
Jörg-Uwe Albig,
>> Zornfried
1. Aufl. 2019, 159 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96425-7