• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • Literatur Klett-Cotta • Verlag Klett-Cotta

Nachgefragt: Jörg Magenau, „Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger“

16. Oktober 2012 | Autor: Heiner Wittmann

Jörg Magenau eine Doppelbiographie verfasst: > Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger. Nach dem Lesebericht auf diesem Blog folgt hier das Gespräch mit dem Autor: Nachgefragt.
Als Brüder und Schriftsteller zusammen fast ein Jahrhundert deutscher Geschichte, ein Kaiserreich, eine Weltkrieg, eine Republik und ihr Scheitern, die nationalsozialistische Diktatur mit einem erneuten Weltkrieg und wieder eine Republik miterlebt. Magenau spricht über die Quellen, die er für das Buch benutzt hat. Er schreibt über den Leutnant Jünger: “Er war jung und naiv genug, den Krieg für einen großen Abenteuerroman zu halten, der ihm Gelegenheit bot, sich zu erproben und das Leben zu riskieren…” (S. 46) Abenteurerlust? Was hat Jünger in den Krieg getrieben? Während der Weimarer Republik kann Friedrich Georg kann “seinen Unmut über die fortschreitende Demokratisierung nicht verbergen…” (S. 70 f) Ernst war nicht weniger besorgt: Der Zerfall des Militärs und aller “Verlässlichkeit” würde den “demokratischen Missständen” (S. 72) geschuldet werden. Frage an Jörg Magenau: Demokraten waren beide nicht? Mit großer Deutlichkeit beschreibt Magenau die zunehmende Radikalisierung Friedrich Georgs, der die Diktatur kommen sieht. (vgl. S. 89) Jörg Magenau zitiert auch Friedrich Georgs erste Veröffentlichung Der Aufmarsch des Nationalismus (1926) und sein Urteil ist eindeutig: “Alles was diese paranoide, dröhnende Schrift enthielt, fügt sich bruchlos in die Propaganda der Nationalsozialisten ein.” (S. 99) Zu dieser Zeit entstand auch seine Technikskepsis, die später in den Essay “Die Perfektion der Technik” münden sollte, der erst nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint. In diesem Gespräch haben wir Magenau auch nach der Friedensschrift von 1943 gefragt:

Unterwegs mit dem transportablen TV-Studio.

> Jörg Magenau
> Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger
1. Aufl. 2012, 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 8 Seiten Tafelteil s/w
ISBN: 978-3-608-93844-9

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jörg Magenau, „Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger“ • 42

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang