• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt:
Javier Marias, Dein Gesicht morgen 3

25. März 2010 | Autor: Heiner Wittmann

Bei Klett-Cotta ist gerade der letzte Band der Trilogie von Javier Marías erschienen: > Dein Gesicht morgen 3.

Die Hauptperson heißt Jaime Deza, er arbeitet für eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes, und hat sich darauf spezialisiert, in die die Gesichter seiner Mitmenschen zu sehen, sie dechiffrieren, und er kann daraus ihr Handeln vorherzusagen. Auf der Rückkehr von einer Reise gibt er vor, die eigene Familie beschützen zu wollen, spioniert sie aber aus. Dabei wird ihm klar, dass Gewalt und Verrat, selbst an den Nächsten, uns wie ein Gift eingeimpft sind. Sein Roman ist eine philosophisch verspielte Spionagegeschichte, die sich auch mit manchen Irrungen und Wirrungen des letzten Jahrhunderts auseinandersetzt.

Herr Zöllner, also auch ein Buch über das 20. Jahrhundert?

Herr Zöllner:

http://blog.klett-cotta.de/audio/marias-zoellner.mp3

mp3: > audio:marias-zoellner.mp3

Wollen Sie schon mal > Dein Gesicht morgen 3 anlesen?

> Javier Marías
> Dein Gesicht morgen 3
Gift und Schatten und Abschied
Roman
Aus dem Spanischen von Elke Wehr und Luis Ruby (Tu rostro mañana – Veneno y sombra y adiós)
Auflage: 1. Aufl. 2010
726 Seiten
ISBN: 978-3-608-93716-9

Marias
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt:
Javier Marias, Dein Gesicht morgen 3
• 28

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang