Wir haben unseren Herbststapel 2013 geschweige denn den Frühjahrsstapel 2014 noch nicht abgelesen, da kommen schon die Herbstkataloge. Das Hotelzimmer für die Buchmesse ist auch schon bestellt, die Fahrkarte nach Frankfurt ist auch bald da, un der Sommer hat noch gar nicht richtig angefangen. Aber die Vorfreude auf die vier Hefte mit der Vorschau für den Herbst hatte ihre volle Berechtigung. Beim Durchblättern fallen gleich die Bücher auf, die auf unserem Blog unbedingt ihren Platz finden sollten:
Zuerst fällt auf: > Literatur und Fantasy – Neuerscheinungen Literatur und Fantasy Sommer/Herbst 2014: Pierre Lemaîtres Buch Au revoir la haut, das gerade den begehrten Goncourt-Preis erhalten hat erscheint am 25. Oktober 2014 unter dem Titel >Wir sehen uns dort oben in der Übersetzung von Antje Peter bei Klett-Cotta. Vgl. Centenaire 1914-1918. Von > Silvia Avallone erscheint am 19.7. der Band > Marina Bellezza. > Der Fall von Gert Heidenreich. Mit Niklas Buttler geht es in den Westen der USA > Unterm Lagerfeuer Und Anthony Ryan, und viele weitere Bücher, > Das Lied des Blutes.
> Tropen – Herbst 2014: Laline Paul hat über Die Bienen geschrieben. Eine Krimilegende aus den USA Joe R. Lansdale, > Das Dickicht. Franz Dobler und > Ein Bulle im Zug. > Finnisches Feuer von Johanna Sinisalo und der Band Talking Heads – Fear of Music von > Jonathan Lethem. Und Joris Luyendijk, > Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krieges erscheint am 19. Juli 2014.
> Neue Sachbücher bei Klett-Cotta. Eine Auswahl: Gerhard Roth und Nicole Strüber erklären Wie das Gehirn die Seele macht: 22.9.2014. Von Kristin Kopf kommt ein interessantes Buch > Das kleine Etymologicum, und Also Maria Valli berichtet über > Die Kleine Welt des Vatikan. Und von Christoph Eichhorn gibt es > Die Klassenregeln.
Die Abteilung > Fachbuch wächst auch im Herbst 2014 weiter: Die Auswahl: Am 23. August 2014 erscheint von Paul J. Kohtes und Nadja Rosman, > Mit Achtsamkeit in Führung. Michael Klöpper hat > Die Dynamik des Psychischen geschrieben. Und von > Karl Heinz Brisch kommt ein weiterer Tiel: > Bindung und Psychosomatik. Irene Bozetti, Ingo Focke und Inge Hahn: > Unerhört – Vom Hören und Verstehen. Die Wiederentdeckung der grundlegenden Methode der Psychoanalyse..