Vorgelesen: Zwei schwarze Jäger

Hier erscheinen eigentlich nur Beiträge über Bücher, die ich gelesen habe. Dieses Buch habe ich zu Hause ganz vorgelesen. Das laute Lesen der ersten Seiten ist eine Art Stilprüfung. Im > Stuttgarter Literaturhaus fällt bei den Lesungen immer wieder auf, wie und ob die Lesung des Autors den Funken zum Publikum überspringen lässt. Dabei geht es nicht so sehr darum, wie er liest, sondern es geht um den Stil des Textes, den er liest. Man kann sehen (und mit > Fotos festhalten), wie die Geschichte und und die Eigenheiten des Stils die Zuhörer immer aufmerksamer werden lassen. Das kann man beobachten. > Flaubert machte auch eine „épreuve du gueuloir“, eine Maulprobe, um seine Texte seinen Freunden vorzulesen, sie mochten sie oder auch nicht.


Zwei schwarze Ritter
Das Probevorlesen des neuen Buches von Brigitte Kronauer > Zwei schwarze Jäger endete erst nach der letzten Seite. Zwar mit einigen tagesbedingten Unterbrechungen, aber dann war das Buch auf einmal zu Ende. Mehr muss eigentlich hier gar nicht gesagt werden.

Es sind ganz unterschiedliche Geschichten, Erzählungen, kleine Novellen, Berichte, Nachrichten, manche total skurril, andere erstaunlich, keine schleppt sich dahin, und dann kommt immer mal wieder eine bekannte Person vor, die jenseits der Zeitsprünge locker Verbindungen herstellt. Als ob Brigtte Kronauer 600 Seiten geschrieben und 315 Seiten weggelassen hätte. Und Rita Palka ist die allwissende Erzählerin, die die Fäden in der Hand hält oder auch nicht, sie taucht hier und da wieder auf, so als ob die Autorin die Entwicklung ihres Personals vor Ort prüfen möchte. Die Beschreibungen der Personen sind so lebendig, mit kurzen Sätzen wird alles über sie gesagt: „Er dampfte vor Jovialität…“, und die Autorin liest nicht einfach, sie zwingt „sich zu einem zuversichtlichen Trompeten…“. Lesungen sind immer ein Zusammentreffen mit dem Publikum, und Rita Palka zieht alle Register, die die Zuhörer gar nicht richtig mitbekommen. Und dann ist da auch Wally, deren Schicksal sich in diesem Buch in verschiedenen Geschichten entwickelt. Und Heiner Krapp, der Lektor, der manchmal Fiktion und Realität miteinander verwechselt. Und Herr Schöffel, der mit dem vollgelaufenen Keller kämpft und bei Wally eine Rolle spielt. Ihre Nachbarin Helen Pilz und Leo Graubube, der sich in Wally verliebt hat, sind auch mit dabei. Die Personalliste am Anfang des Buches hilft dessen Konstruktion zu verstehen, ein Schlüssel für das Verständnis des wunderbaren Stils der Autorin ist sie nicht. Ihr Stil ist auch von den manchmal sehr merkwürdigen Einfällen geprägt, die beim näheren Hinschauen sich als normale Lebensumstände entpuppen, die jetzt nur noch kommentiert werden. Und immer wieder Oom Henk, eine wichtige Person, die auch eine Rolle spielt, wenn sie gar anwesend ist.

Das Buch nochmal vorlesen! Das wärs.

> Leseprobe.

Brigitte Kronauer mit Ihrem Roman „Zwei schwarze Jäger“ steht auf der > Longlist des Deutschen Buchpreises 2009.

> Kann man Literatur photographieren? – Brigitte Kronauer im Stuttgarter Literaturhaus

Brigitte Kronauer
> Zwei schwarze Jäger
286 Seiten
ISBN: 978-3-608-93885-2