Wunschzettel für Weihnachten 2008

In Buchläden sieht man in der Adventszeit immer wieder unentschlossene Käufer an den Regalen stehen, die die Bücher betrachten, dabei an ihre Lieben denken und für so machen Buchtipp dankbar wären. Also nenne ich jetzt hier einige Titel, über die ich mich selber freuen würde, bzw. von denen ich weiß, daß man mit ihnen wunderbare Weihnachtsgrüße verschicken kann.

1. Klar. > Mark Z. Danielewski, > Das Haus – House of Leaves ist so recht was für lange kalte Winterabende, wenn man auf Leseabenteuer der besonderen Art aus ist. Will Navidson zieht mit seiner Frau und den beiden Kindern in das Haus zieht. Nebenbei filmt er in den Zimmern und Fluren und stellt fest, was gar nicht sein kann, aber beim Nachmessen ist es doch so; drinnen ist das Haus größer als von außen. Ein ganz merkwürdiges Spiel um die Imagination. Einmal reingelesen; die Lektüre duldet dann keine Störung mehr.

2. Peter Heather, > Der Untergang des Römischen Weltreichs. Was ich an diesem Bucht so toll finde, das ist der Einblick in die Epoche, die Erklärung, wieso das so gut verwaltungsmäßig aufgestellte Römische Reich unvermutet doch seinem Ende entgegenging und zusammenbrach. Wie konnte das passieren? Abgesehen von der Geschichtserzählung selbst wird hier auch einiges über das Handwerkszeug des Historikers vermittelt. Großartig.

Almanach3. Erwin Seitz, Cotta´s kulinarischer Almanach No. 15. Deutschlands neue Gastlichkeit, hier auf dem Blog: > Kochen in Deutschland: Die neue Gastlichkeit.

4. Da will ich mal hinfahren. Don und Petie Kladstrup haben ein Buch über den > Champagner. Die dramatische Geschichte des edelsten aller Getränke. Auch über dieses Buch, über den > Champagner und seine Landschaft habe ich auf diesem Blog kurz berichtet. Die unauflösbare und spannende Verbindung zwischen dem Champagner und der Geschichte der Region, die ihn hervorgebracht hat, kann eigentlich nur dazu führen, daß der, der dieses Buch auf dem Gabentisch vorfindet, so bald wie möglich auch in die Champagne reisen möchte. So kann man schon Weihnachten den Frühlings- oder Sommer-Urlaub planen.