• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien • Psychologie • Sachbuch • Veranstaltungen

20./21.6.: »Erste Hilfe«, wenn der Akku leer ist

6. Juni 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Erfolgreich ohne auszubrennenManchmal ist der Akuu alle. Von allen Seiten wollen alle was gleichzeitig, jedes Kind will jetzt sofort was haben, verlangt jetzt die ganze Aufmerksamkeit. Familie und Beruf ist sowieso ein Dauerbrenner und manchmal reichts, dann gehts eben nicht mehr. Dagmar Ruhwandl ist Ärztin, Burnout-Spezialistin und Mutter und mit den besonderen Problemen und Zwängen berufstätiger Frauen bestens vertraut. Sie kann praktische Lösungen aufzeigen. Der Wunsch, trotz Mehrfachbelastung beruflich weiterzukommen, ist völlig verständlich und legitim, führt aber immer wieder zu Konfliktsituationen, für deren Bewältigung Dagmar Ruhwandl erprobte Rezepte anbietet.

Dagmar Ruhwandl ist an 2 Tagen im Hospitalhof in Stuttgart. Am Freitag 21. Juni findet eine offene Veranstaltung, Vortrag u. Einführung ins Thema statt. Am Samstag wird ein ganztätiges Seminar angeboten, zu dem eine Anmeldung erwünscht ist.

20.06. 2008 – Beginn:18:00-21:00 Uhr
Kompaktseminar (Einführungsabend)
Dagmar Ruhwandl hält ein Kompaktseminar zum Thema „Erfolgreich ohne auszubrennen – Anti-Burnout-Strategien für Frauen“

Hospitalhof Stuttgart /Evang. Bildungswerk, Gymnasiumstr. 36 /Büchsenstr. 35, 70174 Stuttgart
Kostenbeitrag: € 8,– (€ 7,– ermäßigt) Unbegrenzte Teilnehmerzahl

21.06. 2008 – Beginn:18:00-21:00 Uhr
Seminar
Dagmar Ruhwandl hält ein Seminar zum Thema „Erfolgreich ohne auszubrennen – Anti-Burnout-Strategien für Frauen“.
Hospitalhof Stuttgart/Evang. Bildungswerk, Gymnasiumstr. 36 /Büchsenstr. 35, 70174 Stuttgart. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Kurskosten: 66,- €; Teilnehmerzahl: begrenzt; Info: 0711-2068-150.

Dagmar Ruhwandl, > Erfolgreich ohne auszubrennen. Das Burnout-Buch für Frauen

Burnout
Kommentare deaktiviert für 20./21.6.: »Erste Hilfe«, wenn der Akku leer ist • 20

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Im Fernsehen: 6. April 2021, 37 Grad – 22.15 Uhr im ZDF
    2. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang