Ines Geipel im Gespräch
Gesellschaft im Gespräch – In welcher Zukunft wollen wir leben?

geipel-amok-komplexIn der Reihe „Gesellschaft im Gespräch – In welcher Zukunft wollen wir leben?“ der VHS Stuttgart sprechen Ines Geipel, Autorin u.a. von „Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens“ und der Autor Martin von Arndt über ihre Bücher und beschäftigen sich mit der Frage, was junge Todesschützen weltweit verbindet. Das Gespräch moderiert Wolfgang Niess vom SWR.

Mit ihrem Buch > Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötenshat Ines Geipel “ Eine brennende Zeitdiagnose über die mentalen Ursprünge dieser Form von Jugendgewalt“ vorgelegt. Ist der Amoklauf Teil unserer westlichen Gesellschaft und was verbindet die Taten der jungen Todesschützen weltweit? Ines Geipel stellt fünf exemplarische Orte ins Zentrum ihrer vielschichtigen Recherchen – darunter auch die drei Amokläufe in Deutschland: Erfurt, Emsdetten, Winnenden. Geipel hat viele Fragen gestellt. U. a. Was treibt junge Amokläufer an? Warum sind Waffen noch immer so mühelos verfügbar? Wie schützt die Polizei, was klärt die Politik, wer ist für die Hinterbliebenen da?

Freitag, 17.05.2013 / 20 Uhr
Stuttgart: TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, Robert-Bosch-Saal

Eintritt: 8,- € (für Schüler/innen und Student/innen frei)
Karten an der Abendkasse im EG bei der vhs Anmeldung

> Ines Geipel
> Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens
1. Aufl. 2012, 343 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-94627-7

Foto: (c) Bernd Lammel