250. Geburtstag von Johann Friedrich Cotta

Der 250. Geburtstag von Johann Friedrich Cotta, dem Verleger von Goethe, Schiller und anderen großen Autoren, ist eine gute Gelgenheit an Peter Kaeding Biogrphie zu erinnern: > Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik.. in unserem > Lesebericht hieß es u.a.: „Cotta war unserer Zeit voraus. Nein, ich verdrehe nichts. Es ist unglaublich, wie er als Verleger in das Paris der französischen Revolution reist, wo Köpfe rollen und er mit Ministern verhandelt. Später mischt er an entscheidender Position im Streit um Verfassungsfragen mit, Ende der zwanziger Jahre macht er mit an vorderster Front, wenn es um die Zollunion geht, wie Herr Genscher ständig unterwegs von Hof zu Hof. Er habe nur hinter den Büchern gehockt? Weit gefehlt! In die Dampfschifffahrt hat er investiert. Er war also für alles Neue aufgeschlossen, ist mitgefahren, hat sich begeistern lassen und nebenbei seinen Verlag durch an allen Klippen der Zensur vorbei manövriert. Und dauernd gerechnet. natürlich um Gewinn zu machen. “

Johann Friedrich Cotta, geboren am 27. April 1764 in Stuttgart, übernahm 1787 die Geschicke der J.G. Cotta’schen Buchhandlung und führte sie zu Weltruhm. Er verlegte unter anderem die Werke von Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Annette von Droste-Hülshoff und Alexander von Humboldt. Johann Friedrich Cotta starb am 29. Dezember 1832 im Alter von 68 Jahren.

Peter Kaeding
> Die Hand über der ganzen Welt
Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik

1. Aufl. 2009
Ausstattung: Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen
496 Seiten
ISBN: 978-3-7681-9712-0

>> Cotta: Das gelobte Land der Dichter. Briefe an die Verleger

350 Jahre Verlagsgeschichte! Man stelle sich die Menge an Briefen vor, die das literarische Programm gerade eines Verlags wie Cotta dokumentieren, der die Bücher von Goethe, Schiller, Hegel, Hölderlin und Heine betreut hat. Stephan Askani und Frank Wegner haben gesichtet und ausgewählt. …

> Cotta – »Das gelobte Land der Dichter«
Briefe an die Verleger
Mit einem Vorwort von > Brigitte Kronauer
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen
168 Seiten
ISBN: 978-3-608-93904-0

> Über Johann Friedrich Cotta mit den Klett-Cotta Verlag

Bei seiner > Ansprache zum > 350. Cotta-Jubiläum im Stuttgarter Rathaus hat Michael Klett dargestellt, wie die beiden Traditionslinien Cotta und die des Allgemeinen Verlages seines Vaters Ernst Klett zusammengefügt wurden. Heute hat Michael Klett in seinem Büro auf meine Fragen hin, verschiedene Aspekte der Verlagsgeschichte von Cotta erläutert. > Nachgefragt: Michael Klett über Klett-Cotta
8.12.2009