• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Literatur Klett-Cotta • Medien • News • News & Medien • Verlag Klett-Cotta

350 Jahre Cotta-Verlag – Großer Festakt in Stuttgart

18. November 2009 | Autor: Heiner Wittmann

Kaeding: Johann Friedrich CottaVor 350 Jahren, am 22. November 1659 übernahm Johann Georg I. Cotta durch Heirat eine bestehende Buchhandlung und führte sie unter seinem eigenen Namen weiter, die J. G. Cotta’sche Buchhandlung – wie in der Zeit üblich zugleich Buchhandlung und Verlag.

Aus Anlass dieses 350. Jahrestags findet in Stuttgart am 23.11.2009 ein großer Festakt statt – mit Brigitte Kronauer, Robert Spaemann und dem Cotta-Biographen Peter Kaeding.

Grußworte sprechen Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster und Dr. h. c. Michael Klett.

Peter Kaeding stellt seine Biographie zu dem vielleicht bedeutendsten deutschen Verleger Johann Friedrich Cotta vor: Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta – Der Verleger der deutschen Klassik. Brigitte Kronauer, Robert Spaemann und Mitarbeiter des Verlags Klett-Cotta lesen Briefe an die jeweiligen Verleger. In dem soeben erschienen Band > Cotta. Das gelobte Land der Dichter sind Briefe von Goethe, Jean Paul und Schiller bis zu Ernst Jünger, Jean Améry und Javier Marías versammelt.

Rathaus Stuttgart, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem > Literaturhaus-Stuttgart.
> Bücher zum Jubiläum – Informationen über die beiden Bücher zum Cotta-Jubiläum

Kommentare deaktiviert für 350 Jahre Cotta-Verlag – Großer Festakt in Stuttgart • 33

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang