> „Ernste Männer“ wurde aus einer Shortlist von 11 Titeln ausgewählt. Die Jurorin Shashi Deshpande lobte den Roman als originelles und überraschendes Werk, das sich in das ungewöhnliche Gebiet von Wissenschaft und institutioneller Forschung hervorwagt.
„Bücherlesen ist wie eine Weltreise. Kommen Sie mit,“ so fing mein Lesebericht über >„Ernste Männer“ auf diesem Blog an. Und hörte er auf: „Eine wundervolle Urlaubslektüre, die den Reiz eines ganz anderen Landes bietet, und die mit den Handlungen weniger Personen viel über die indische Gesellschaft von heute erzählt. Manis Ideen sind ein Versuch, der Enge ihrer kleinen Wohnung in dem Wohnblock zu entkommen. So schwer ihm das trotz seiner kleinen Erfolge fällt, so eng sind auch die anderen, z. B. auch sein Chef Achayra in ihre jeweiligen Beziehungen eingebunden, die diese auch nur kurzfristig und oft mit erheblichen Folgen verlassen können.“
Die deutsche Übersetzung ist in diesem Herbst bei Klett-Cotta erschienen.
> Manu Joseph
> Ernste Männer
Aus dem Englischen von Anke Burger (Orig.: Serious Men)
1. Auflage 2010
357 Seiten
ISBN: 978-3-608-93892-0