• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Medien • Merkur • News & Medien

Berlin 23.10.2015: Merkur-Gespräche 2: Das Netz, historisch betrachtet

1. Oktober 2015 | Autor: Heiner Wittmann

netzhistorisch-fotos

Die Redaktion des Merkur lädt zu einer zweiten Runde der„Merkur-Gespräche“-Gespräche ein. Diesmal geht es um die Digitalisierung auf, das schon im Januar 2015 Heftschwerpunkt war:

> Schwerpunkt: « Die Gegenwart des Digitalen » Merkur 788 – Januar 2015 im neuen Gewand

Im Mittelpunkt der Gespräche werden Copyright-Fragen (Dommann/Felsch) und Formen politischer Systembildung in Online-Communities (Passig/Horowski) stehen, zwei wichtige Problemfelder aktueller Debatten. In größerer Runde werden die Lage aus der Perspektive ihrer Vorgeschichten und Präzedenzen diskutiert: das Netz, historisch betrachtet.

Programm: > Merkur-Gespräche 2: Das Netz, historisch betrachtet
Mit Monika Dommann, Philipp Felsch, Valentin Groebner, Leonhard Horowski und Kathrin Passig.

Die Veranstaltung findet statt am Freitag, den 23. Oktober 2015 im Studioraum des ACUD, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin.

Beginn ist 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Redaktion des Merkur bittet um Anmeldung unter > redaktion@merkur-zeitschrift.de.

Stichwort Copyright-Fragen und Urheberrecht:

Hier auf unserem Blog:

Und nebenan auf www.france-blog.info

> 17. Deutsch-französischer Ministerrat: Die gemeinsame Erklärung zum Urheberrecht 1. April 2015

> Die gemeinsame Erklärung von VS – Verband deutscher Schriftsteller und der Société des Gens de Lettre (SGDL) – 12.12.2013

> Französische Botschaft lud zum Forum „Zukunft des Buches, Zukunft Europas“

Stichwort „Formen politischer Systembildung“:

Gerade hat Frankreich begonnen eine neues Digitalgesetz vorzubereiten. Und das Anhörungsverfahren zum Gesetz ist voll 2.0 mit Bürgerbeteiligung:

> La République numérique en actes: Le projet de loi pour une République numérique

Kommentare deaktiviert für Berlin 23.10.2015: Merkur-Gespräche 2: Das Netz, historisch betrachtet • 57

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang