• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Digitales • Medien • News • News & Medien

Blogsoziologie

12. Dezember 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Das Fach Blogsoziologie gibt es (noch) nicht, und es wäre nur ein Teilgebiet einer (so dringend benötigten) Medienkunde, die wiederum auch vielleicht nur ein, aber ein wichtiges Thema in einem modernen Politikunterricht wäre. Bei Blogs geht es natürlich in erster Linie um die Inhalte, die Aufmerksamkeit erzeugen wollen,so wie man in Frankreich den „Bruit“, (> Bruit médiatique par candidat sur le Web) den Politiker während des französischen Wahlkampfs zur Präsidentschaft im Netz oder in der Blogsphäre angerichtet haben, zu messen versucht.

N.B. Nach 10-12 Jahren funktionieren viele Links nicht mehr, weil die Angebote eingestellt wurden, H.W., September 2017.

Bevor aber im wesentlichen über die Inhalte gesprochen, muss aber schon mal zumindest einen Blick auf die technischen Hintergründe, nicht auf PHP, die Servertechnik,CSS oder HMTL, sondern auf die Werkzeuge, die Bloggern und gar auch Mikrobloggern zur Verfügung stehen, werfen, um einen Eindruck davon zu erhaschen, welches Entwicklungspotential Web 2.0 nun wirklich bietet. Robert Basic hat dazu einen langen Beitrag verfasst, der die Hintergründe für > Gesprächssphären und Socializing im Netz erläutert. Ein interessanter Beitrag zu einer Soziologe des Web 2.0.

Blogs, Blogsoziologie, Medien
Kommentare deaktiviert für Blogsoziologie • 61

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang