Drei Buchhandlungen sind gerade mit dem > Deutschen Buchhandlungspreis 2018
> Krumulus, Südstern 4, in 10961 Berlin
> Lessing und Kompanie, Franz-Mehring-Straße 8 in 09112 Chemnitz
Und weil unter den drei ausgezeichneten Buchhandlungen auch unsere Lieblingsbuchhandlung
Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstraße 6, 50667 Köln ist
holen wir den folgenden Beitrag vom 12. September 2011 nochmal ganz nach oben:
Um nicht nur Leseberichte über neue Bücher hier zu schreiben, habe ich mir eine Serie über Buchhandlungen ausgedacht. Am letzten Samstag war die > Buchhandlung Klaus Bittner in Köln dran. Seit 31 Jahren ist das meine Lieblingsbuchhandlung in Köln und überhaupt. Belletristik, Geschichte, Kunst, Soziologie, Politik, alle wichtigen Themen sind hier präsent und in den drei unterschiedlich großen Räumen gibt es viele Tische, wo die Cover der Bücher richtig gut wirken können. Beeindruckend, wie gut man auf engem Raum so viele Titel so gut platzieren kann, damit der Kunde seine Blicke schweifen lassen und nach Sachgebieten wohlgeordnet eine große Zahl von Covern sehen kann. Mir sind bei Bittner die Ecken und Regale schon lange vertraut, wo man mal ein bisschen genauer gucken muss, um dort neue Schätze zu finden.
Gehen wir mal hinein und gucken uns um:
Vorne links liegt der Band von Douglas Coupland über > Marshall McLuhan.
Steve Sem-Sandbergs > Die Elenden von ?ód? ist gerade eben angekommen und Douglas Couplands > JPod hat schon seinen Lesebericht hier auf dem Blog bekommen.
Hier steht auch Jonathan Lethems, > Chronic City im Regal.
Und > Eine Frau bei 1000° von Hallgrímur Helgason steht auch schon im Regal. An der Kasse liegt das neue Doppelheft des MERKUR. Beide gehören zum Leseprogramm für dieses Blog. Leseberichte folgen bald.
Die Buchhandlung lädt zum Verweilen ein:
> Buchhandlung Klaus Bittner
Albertusstraße 6
50667 Köln