Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg geht an Sven Hillenkamp. Er erhält den Preis für seinen Band „Das Ende der Liebe. Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit“ (Klett-Cotta).
Die Jury würdigte in ihrer Begründung den „mutigen Versuch des Preisträgers Sven Hillenkamp, den Zustand der Liebe in der Gegenwart zu fassen“. Jenseits soziologischer Relativierungen und in eigensinniger Sprache analysiere der Autor das Dilemma der Freiheit in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten.
Der Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg wird seit 1993 jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Lesepublikums auf sich gelenkt haben. Der Preis ist deutschlandweit einmalig, da die Jury sowohl mit professionellen Literaturkritikerinnen und -kritikern, als auch mit Studentinnen und Studenten des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg besetzt ist.
Auf diesem Blog:
> Nachgefragt: Die unendliche Freiheit und das Ende der Liebe
> Die unendliche Freiheit und das Ende der Liebe
Sven Hillenkamp
Das Ende der Liebe Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit
1. Aufl. 2009
311 Seiten
ISBN: 978-3-608-94608-6