Das Leseberichtprogramm bis zur Buchmesse

Die > Frankfurter Buchmesse öffnet vom 10.-14. Oktober 2012 ihre Tore: Die > Autoren von Klett-Cotta auf der Buchmesse.

Und hier ist das Leseberichtprogramm:

Evi Simeoni, > Schlagmann Im Sport ist nicht alles Gold, was glänzt. Arne hat eine attraktive Freundin, einen durchtrainierten Körper und eine Goldmedaille. Und doch treibt ihn etwas dazu, sein Leben zu zerstören. Die Leidensgeschichte eines Hochleistungssportlers steht im Mittelpunkt dieses Romans, in dem aus unterschiedlichen Perspektiven der unaufhaltsame Niedergang und das Sterben eines Menschen mit großer Anteilnahme geschildert wird.

»Ein spannender, kluger und sehr sportkritischer Roman.«
FOCUS, 02.07.2012


Urs Augstburger, >Als der Regen kam. Helen leidet an Alzheimer. Als das jährlich stattfindende Jugendfest beginnt, kommt sie urplötzlich aus ihrer Isolation heraus. Ihr Sohn Mauro schöpft Verdacht, dass es im Leben seiner Mutter jemanden gab, von dem er nichts weiß. Es ist die Geschichte einer verratenen Liebe, die eine letzte Chance erhält. Erst nach und nach versteht Mauro, dass hinter ihren zusammenhangslosen Worten mehr steckt, und er macht sich daran, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen.

> Webseite zum Buch

> Anfang einer Lesung von »Als der Regen kam« im Salzhaus Brugg am Samstag, 8. September 2012


Jörg Magenau hat eine Biographie über die Brüder Jünger verfasst: > Brüder unterm Sternenzelt. Friedrich Georg und Ernst Jünger Natur, Kunst und Rausch, zwei Weltkriege, Nationalismus und innere Emigration sind die Stichworte dieser Biographie: Jörg Magenau zeigt, dass Ernst und Friedrich Georg Jünger mehr verband als nur ein familiäres Verhältnis. Das Leben zweier Brüder: Käferjagen am Steinhuder Meer. Der eine rettet dem anderen das Leben auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs: Gemeinsam schockieren sie das Bürgertum in den 20er-und 30er-Jahren: Dann durchlebten sie die deutsche Katastrophe in der inneren Emigration und begründeten den ökologischen Konservatismus der Bundesrepublik.


Von > Eberhard Straub erscheint am 24. Oktober die Doppelbiographie > Wagner und Verdi. Zwei Europäer im 19. Jahrhundert Jubiläumsjahre sind immer besondere Anlässe. 2013 jähren sich zum 200. Mal die Geburtstage von Richard Wagner (*22. Mai 1813) und Giuseppe Verdi( *10. Oktober 1813). Beide haben auf ihre Weise das Genre der Oper revolutioniert und auf neue Höhen geführt. Ihre Lebenswege führen uns nach Leipzig und Dresden, Mailand, Wien, Bologna, Bayreuth, Venedig und vor allem auch nach Paris. – Die Buchpremiere zum Titel findet am Sonntag, dem 4. November um 11 Uhr in der Staatsoper im Schiller Theater in Berlin statt.


Ian Brodie nimmt uns auf eines besondere Reise mit: > Herr der Ringe. Reiseführer zu den Schauplätzen. Für alle, die Mittelerde bereisen möchten. Die Karten mit Wegbeschreibungen zu den Drehorten sowie viele weitere Informationen zu Neuseeland mit Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurant-Tipps machen die Reise unvergesslich. Auf nach Neuseeland. Ist zwar ein bisschen weit, aber die Reise lohnt sich.