• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Geschichte • News • News & Medien • Sachbuch • Veranstaltungen

Der Rote Baron im Kino

26. März 2008 | Autor: Heiner Wittmann

Der Rote Baron Am 10. April 2008 kommt Der Rote Baron nach einem Drehbuch von Nikolai Müllerschön mit Matthias Schweighöfer in der Rolle von Manfred von Richthofen, Hanno Koffler (Lehmann), Til Schweiger (Voss) und Jan Josef Liefers (Anthony Fokker) in die Kinos. Regie führte Nikolai Müllerschön. > www.cinestar.de bietet auf seiner Website eine > Special-Site zum Roten Baron zum Film mit einem Videoausschnitt und vielen Fotos auch einen Screensaver als Download an.

Der Rote BaronDas Buch von Joachim Castan ist bei Klett-Cotta > Der Rote Baron. Die ganze Geschichte des Manfred von Richthofen bereits im letzten Herbst erscheinen. Auf der Frankfurter Buchmesse habe ich ein > Gespäch mit Joachim Castan geführt.

Von den vielen Rezensionen, die dieses Buch erhalten hat, möchte ich nur die vom SPIEGEL zitieren:
»Er gilt als Inbegriff des ehrenhaften Kriegshelden: Mit 80 Luftsiegen wurde Jagdflieger Manfred von Richthofen im Ersten Weltkrieg zum Idol. Jetzt bekommt sein Image Kratzer: Der Historiker Joachim Castan offenbart in der neuen Biografie des „Roten Barons“ ernüchternde Details. … Man könnte deshalb vermuten, dass gleich mehrere umfassende Biographien – ob auf Deutsch oder Englisch – über Richthofen vorliegen. Doch weit gefehlt. Bislang kam noch kein Historiker auf den Einfall, sich mit dem Werdegang und den Lebensumständen dieses deutschen Kriegshelden eingehender zu beschäftigen. Was steckt wirklich hinter der signalroten Fassade des strahlenden Kriegshelden? …« > www.spiegel.de, 23.9.2007.

Ergänzung:

Das Institut für Kino und Filmkultur stellt in seiner Ausgabe > Kino & Curriculum 3/08 den Film > Der Rote Baron vor, einschließlich einer PDF-Datei mit vielen Unterrichtshinweisen.

Kommentare deaktiviert für Der Rote Baron im Kino • 11

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jan Eike Dunkhase, Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv
    16. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Ronald D. Gerste, Wie Krankheiten Geschichte machen. Von der Antike bis heute
    31. Januar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang