• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News • News & Medien

Der VS gratuliert Hinrich Schmidt-Henkel
Renommierter Übersetzerpreis für sprachmächtigen Literaturvermittler

3. September 2015 | Autor: Heiner Wittmann

Die Vorsitzende des Schriftstellerverbandes (VS), Eva Leipprand, gratuliert ihrem Kollegen Hinrich Schmidt-Henkel, der am kommenden Montag mit einem der renommiertesten Preise für literarische Übersetzungen ausgezeichnet wird: Schmidt-Henkel erhält im saarländischen Sulzbach den mit 10.000 Euro dotierten »Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis«.

Eva Leipprand würdigte »die Sprachmächtigkeit und gleichzeitige Subtilität« von Schmidt-Henkels Arbeiten, dem es stets gelänge, »auch den Geist des Originals« ins Deutsche zu übertragen. Er sei somit ein bedeutender Literaturvermittler skandinavischer, italienischer und französischer Werke.

Der nach dem im Saarland arbeitenden und im Jahr 2000 verstorbene Übersetzer Eugen Helmlé benannte Preis wird seit 2005 verliehen. Helmlé hatte Hinrich Schmidt-Henkel zu seiner Berufswahl angeregt und war dessen Eltern freundschaftlich eng verbunden.
Der 1959 in Berlin geborene Schmidt-Henkel ist seit 1987 als Übersetzer tätig. Er studierte Germanistik und Romanistik in Saarbrücken und ist seit 2008 Vorsitzender des > VdÜ – des Verbandes Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke, der Bundessparte Übersetzer im > Schriftstellerverband in ver.di.

Eva Leipprand hob auch Schmidt-Henkels hartnäckigen Einsatz für die ideelle und materielle Anerkennung der Übersetzerinnen und Übersetzer hervor. Die Laudatio auf den Ausgezeichneten wird Florian Höllerer, Leiter des Literarischen Colloquiums Berlin, halten. Schmidt-Henkel liest im Rahmen der Preisverleihung zusammen mit dem von ihm übersetzten Krimiautor Tanguy Viel aus dessen Romanen.

Unter den Büchern, die Schmidt-Henkels für Klett-Cotta übersetzt hat ist auch der Krimi > Rache und Vergebung: Der neue Roman von Carlotto: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes. Wir zitieren dieses Buch, weil wir hier ein Foto von Schmidt-Henkel zusammen mit dem Autor zeigen können: > Das Interview: Die dunkle Unermesslichkeit des Todes:

Massimo Carlotto
> Die dunkle Unermesslichkeit des Todes
Aus dem Italienischen von Hinrich Schmidt-Henkel
(Orig.: L‘oscura immensità della morte)
Auflage: 1. Aufl. 2008
Ausstattung: gebunden mit Schutzumschlag, 188 Seiten.
ISBN: 978-3-608-50200-8

> Weitere von > Hinrich Schmidt-Henkel übersetzte Titel bei Klett-Cotta.

Kommentare deaktiviert für Der VS gratuliert Hinrich Schmidt-Henkel
Renommierter Übersetzerpreis für sprachmächtigen Literaturvermittler
• 28

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Weihnachtsgeschenke – Die Ratschläge unserer Redaktion
    10. Dezember 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang