Der Wiener Kongress
Eberhard Straub im Gespräch mit Eberhard Nembach

Eberhard Straub, > Der Wiener Kongress

So begann unser > Lesebericht: „Das besondere Verdienst dieses Buches ist die Darstellung der Vorgeschichte des Wiener Kongresses vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815, seiner Durchführung, seiner Ergebnisse und ihrer Wirkung bis 1914/1918. Er sicherte Europa – mit Unterbrechungen – bis 1914 einen Frieden (vgl. S. 16), der mit dem 1. Weltkrieg, der auch die politische Einheit Europas vernichtete, (vgl. S. 222) zerbrach. Der Autor ordnet den Wiener Kongress in die europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts ein. … “ > Bitte weiterlesen.

Mittwoch 9.9.2015, 19 h 30 Frankfurt | Gespräch
Eberhard Straub im Gespräch mit Eberhard Nembach

im Rahmen der Wanderausstellung „Krieg und Freiheit. Franzosenzeit und Befreiungskriege in der Rhein-Main-Region 1792-1815“, die im Foyer der Deutschen Nationalbibliothek am 9. September von 11-21 Uhr gezeigt wird.

Anmeldung: Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Herr Achim Güssgen-Ackva
Tel. 0611 324020
achim.guessgen@hlz.hessen.de

Eintritt frei
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt