Eben wurde die > Longlist veröffentlicht. 230 Titel waren in der Auswahl Die Shortlist wird am 21. September bekanntgegeben:
Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):
• Henning Ahrens: Mitgift (Klett-Cotta, August 2021)
• Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (Kiepenheuer & Witsch, April 2021)
• Dietmar Dath: Gentzen oder: Betrunken aufräumen (Matthes & Seitz Berlin, August 2021)
• Franzobel: Die Eroberung Amerikas (Paul Zsolnay, Januar 2021)
• Georges-Arthur Goldschmidt: Der versperrte Weg (Wallstein, Juni 2021)
• Dana Grigorcea: Die nicht sterben (Penguin, März 2021)
• Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Carl Hanser, Februar 2021)
• Dilek Güngör: Vater und ich (Verbrecher, Juli 2021)
• Monika Helfer: Vati (Carl Hanser, Januar 2021)
• Felicitas Hoppe: Die Nibelungen (S. Fischer, September 2021)
• Peter Karoshi: Zu den Elefanten (Leykam, Mai 2021)
• Christian Kracht: Eurotrash (Kiepenheuer & Witsch, März 2021)
• Thomas Kunst: Zandschower Klinken (Suhrkamp, Februar 2021)
• Gert Loschütz: Besichtigung eines Unglücks (Schöffling & Co., Juli 2021)
• Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren (Rowohlt, März 2021)
• Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein (Suhrkamp, September 2021)
• Mithu Sanyal: Identitti (Carl Hanser, Februar 2021)
• Ferdinand Schmalz: Mein Lieblingstier heißt Winter (S. Fischer, Juli 2021)
• Antje Rávik Strubel: Blaue Frau (S. Fischer, August 2021)
• Heinz Strunk: Es ist immer so schön mit dir (Rowohlt, Juli 2021)