Herbst 2018. Die einzelnen Titel:
> Vorschau Literatur Herbst 2018
> Vorschau Fantasy Herbst 2018
> Vorschau Sachbuch Herbst 2018
> Vorschau Tropen Herbst 2018
> Vorschau Fachbücher herbst 2018
> Vorschau Schattauer Herbst 2018
Der dicke Umschlag mit den Herbst-Vorschau ist da. Spannender Lesestoff. Neuentdeckungen:
David Whitehouse, > Der Blumensammler. Roman:
„New York, 1983. Als Peter Manyweathers in einer Bibliothek einen alten Brief entdeckt, weiß er noch nicht, dass er gerade das größte Abenteuer seines Lebens in den Händen hält.“
Erscheint am 20.8.2018
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel
(Orig.: The Long Forgotten)
1. Aufl. 2018, ca. 368 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50373-9
Zur Erinnerung: > David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek
Pierre Lemaitre,
> Opfer. Thriller:1
„Anne Forestier ist zur falschen Zeit am falschen Ort. In einem Juweliergeschäft wird sie Opfer eines brutalen Raubüberfalls. Da sie die Täter identifizieren kann, setzen die Verbrecher alles daran, die Zeugin zu eliminieren.“
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
(Orig.: Sacrifi ces) 1. Aufl. 2018, 329 Seiten, Klappenbroschur ISBN: 978-3-608-50370-8
Erscheinungstermin 30.08.2018
Wolfgang Kraushaar, > Die 68er–Bewegung. Eine illustrierte Chronik 1960 – 1970.
1. Aufl. 2018, ca. 2000 Seiten, 4 großformatige Leinenbände im Schuber, Prägung, Fadenheftung, durchgängig viefarbig gedruckt, mit ca. 1000 Fotos und Abbildungen
ISBN: 978-3-608-96292-5
Erscheinungstermin 22.09.2018
> Lesebericht: Wolfgang Kraushaar, Die blinden Flecken der 68er-Bewegung
Christian Torkler, > Der Platz an der Sonne
Roman
„Berlin, 1978: Die Hauptstadt der Neuen Preußischen Republik liegt in Trümmern, die Kinder klauen Kohlen und in der Politik geben sich die Halunken die Klinke in die Hand. In dieser Welt entfaltet sich die faszinierende Lebensgeschichte von Josua Brenner – ein wagemutiger Tausendsassa, der sich nicht so leicht unterkriegen lässt.“
Erscheint am 30.98.2018. 1. Aufl. 2018,
592 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96290-1