• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Literatur Klett-Cotta • News & Medien • Veranstaltungen

Die schönsten deutschen Bücher 2007

10. Dezember 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Mit Rekordbeteiligung von 1056 Büchern von 467 Einsendern ist der Wettbewerb zu Ende gegangen. In den verschiedenen Prämierungsgruppenn erhielten 67 Titel eine Auszeichnung. Die besondere Gestaltung und Qualität des Buches wird mit dieser Auszeichnung honoriert.

Vom Verlag Klett-Cotta bekam der band von Nora Iluga > Gefährliche Launen. Gedichte eine Auszeichnung.

Ernest Wichner hat ihre Gedichte aus dem Rumänischen übersetzte und Mircea Cartarescu hat das Nachwort verfaßt.

> Leseprobe

> Stiftung Buchkunst Unten auf AKTUELL klicken…

In der Frankfurter Rundschau stand am 25.04.2007: „Und nicht zuletzt die Gedichte über Liebe und Erotik sind es, in denen sich immer wieder Wendungen finden, die so unverkrampft körperbetont wie originell sind. … Derbes und Zärtliches, Banales und Exquisites zu einer Einheit werden lassen … Iugas Gedichte bringen das fremdartige Bild mit dem Gewohnten auf eine ganz selbstverständliche, nie elitäre und oft hochkomische Art zueinander.“

Nora Iuga wurde 1931 in Bukarest geboren, wo sie auch heute lebt. Sie studierte Germanistik und arbeitete seit ihrem Studium u. a. als Übersetzerin aus dem Deutschen. Ihr erster Gedichtband erschien 1968. Seitdem gilt sie als die wichtigste rumänische Lyrikerin. Mit einem Stipendium der Akademie Schloß Solitude arbeitete sie in Stuttgart. Zahlreiche Lesungen in Deutschland haben sie bereits einem interessierten Publikum bekannt gemacht.

Im Februar 2007 hat Nora Iluga den Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland erhalten.
Die > Laudation *.pdf hielt Ernst Wichner.

Kommentare deaktiviert für Die schönsten deutschen Bücher 2007 • 16

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Lesebericht: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    17. Februar 2021
  • Blogschau: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Lesebericht: Bernardine Evaristo, Mädchen, Frau etc.
    1. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang