#FBM20 – Das Blaue Sofa 2020: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten

Mittwoch, 14.10, 14 h 40
Live-Gespräch aus dem Bertelsmann-Studio Berlin mit anschließendem Publikums-Chat

„2018 erschien der Band > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929. Jetzt liegt bei Klett-Cotta das nächste Buch von Wolfram Eilenberger > Feuer der Freiheit über Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943) vor. Es geht um vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir (1908–1986), Ayn Rand (1905–1982), Hannah Arendt (1906–1975) und Simone Weil (1909–1943), mit deren Lebenswegen Eilenberger zeigt, wie sie sich mit ihren Werken der nahenden Katastrophe des Zweiten Weltkriegs entgegenstellten.

Ihre Lebens- und Philosophieentwürfe gegen die Totalitarismen ihrer Epoche, als Flüchtlinge, Widerstandskämpferinnen mit dem Wort aufrecht in der Haltung schufen sie mit ihren Werken die Grundlage für eine freie Gesellschaft. Mit Recht ist Eilenbergers Buch auch ein Plädoyer dafür, ihre Werke heute wieder zu lesen, denn auch in unserer Epoche können wir mit den vier Autorinnen sehr viel über die Entwicklung der europäischen Moderne lernen. In schwieriger Zeit überdachten sie das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau und traten unbeirrbar gegen alle Widrigkeiten für die Sache der Freiheit ein.“ So begann unser > Lesebericht: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit – 19. September 2020

Am 28. September hatte unsere Redaktion eine Gelegenheit, mit Wolfram Eilenberger über sein Buch zu sprechen: > Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943).

Wolfram Eilenberger
> Feuer der Freiheit
Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)
1. Aufl. 2020, 400 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-608-96460-8

 


Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929
19. März 2018 | Autor: Heiner Wittmann

Auf der Leipziger Buchmesse hat unsere Redaktion Wolfram Eilenberger getroffen und ihn nach seinem Buch, > Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 befragt:

Die Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten die Jahre 1919-1929. Jeder von ihnen hat ein anderes Schicksal, und dennoch zeugen ihre Gegensätze und Gemeinsamkeiten von einer Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität. Wolfram Eilenberger verknüpft diese Einzelschicksale, kurze und einfühlsame Biographien mit Analysen zum geistigen, philosophischen Schaffen der genannten Philosophen in diesem Band…, Bitte weiterlesen: > Nachgefragt: Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929