Fußball

Nachdem unser Kollege auf dem Frankreich-Blog dauernd aus gegebenem Anlass über Fußball und über die EM schreibt, lehnen wir uns in den Spielpausen zurück, nutzen die Muße, um auszuspannen und zu lesen:

schroder-ich-pfeife Christoph Schröder pfeift seit fast 30 Jahren Fußballspiele. Aus dem reichen Schatz seiner Erfahrung wirft er ganz authentisch, mit viel Ironie einen Blick auf unseren wichtigsten Volkssport: skurrile, faszinierende und rührende Geschichten von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und natürlich von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Warum steht er Wochenende für Wochenende auf zugigen Dorfsportplätzen und lässt sich beschimpfen? Aber erhält duch: Was muss man für ein Mensch sein, um sich das Hobby des Fußballschiedsrichters auszusuchen und dann auch noch, über Jahre und Jahrzehnte hinweg, dabeizubleiben?

Christoph Schröder
> ICH PFEIFE!
Aus dem Leben eines Amateurschiedsrichters
4. Aufl. 2015, 224 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50332-6


kerr-wintertransferPhilip Kerr erzählt in > Der Wintertransfer eine erbarmungslose Jagd. Ein Grab mitten im Stadion, ein toter Trainer sind schon genug, um die Spannung anzutreiben. Für Scott Manson, Co-Trainer und Ermittler wider Willen, steht alles auf dem Spiel, nachdem aus der schönsten Nebensache der Welt blutiger Ernst geworden. Scott Manson Job als Co-Trainer ist es, die Mannschaft vom Erstligisten London City durch die Feiertage zu navigieren, und keiner macht ihn besser. Als sein Boss, die portugiesische Trainerlegende Zarco, ermordet wird, will Scott den Täter stellen und gerät er immer tiefer in den Strudel von Hinterzimmerdeals und Bestechungen der Liga. Dann kommt auch noch die Russenmafia ins Spiel.

> [Lesebericht] Philipp Kerr: Der Wintertransfer

Philip Kerr
> Der Wintertransfer
Thriller, aus dem Englischen von Axel Merz (Original: January Window)
5. Aufl. 2015, 425 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50138-4


kerr-hand-gottesPhilip Kerr
rechnet in > Die Hand Gottes mit allem. Scott Manson, Cheftrainer, ist wieder im Karaiskakis Stadion mit dem Team vom skandalträchtigen Erstligisten London City. Sie wollen nur das Champions League Spiel gewinnen und nichts wie zurück ins kühle England. Als Scotts Topstürmer vor laufenden Kameras tot zusammenbricht, stellt die griechische Polizei stellt die gesamte Mannschaft unter Verdacht, und der ukrainische Clubchef und Ex Mafiaboss Sokolnikow verlangt schnelle Aufklärung.

Philip Kerr
> Die Hand Gottes
Thriller aus dem Englischen von Hannes Meyer (Orig.: Hand of God)
1. Aufl. 2016, 397 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50139-1


horeni-boatengMichael Horeni geboren 1965, hat in Frankfurt Politologie studiert. Seit 1989 ist er in der Sportredaktion der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, seit 2008 als Sport-Korrespondent in Berlin. Er kennt alles in den Kulissen der Fußballwelt. Drei deutsche Karrieren > Die Brüder Boateng, zwei Mütter, ein Vater, ein Ziel: Fußballprofi zu werden. George, der älteste, hat es nicht geschafft und züchtet Hunde und macht Musik. Kevin hat bei der WM 2010 für Ghana gespielt und trumpft nun bei AC Mailand auf. Bei Jérôme, so scheint es, lief alles nach Plan. Er verteidigt für den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft.

Michael Horeni
> Die Brüder Boateng
Drei deutsche Karrieren
1. Aufl. 2012, 272 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-50308-1


koester-ballgefuehlPhilipp Köster, geboren 1972, gründete 2000 das Magazin für Fußball-Kultur »11 Freunde«. Als bekennender Arminia-Bielefeld-Fan schreibt er eine Kolumne in der Tageszeitung »Neue Westfälische« und der Lippischen Landes-Zeitung«, die an jedem Spieltag von Arminia Bielefeld erscheint. In > Ballgefühl und Rassehasen steht deutsche Fußballgeschichte: Günter Hetzer und seine trinkfesten Kollegen Delle, Waldi und Trollinger. Langbeinige Rassehasen, Schampus satt und auf der Doppelnull ein flinkes Zungenkompott mit den Ladies aus dem Alcazar – Onkel Günter und die Clique lassen nichts anbrennen. Denn die Jungs sind immer mit dabei: auf der legendären Weihnachtsfeier des FC Bayern, zu Besuch bei Nasenbär Christoph Daum in Florida, wenn im Weserstadion eine Kabelmuffe durchbrennt und wenn »Horny Mike« Skibbe beim Länderspiel in Rumänien steil geht.

Philipp Köster
> Ballgefühl und Rassehasen
Die Günter-Hetzer-Kolumnen

3. Aufl. 2010, 165 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-608-50073-8


koester-viererketteNoch mehr Geschichten von Philipp Köster. Im Mannschaftshotel der Nationalelf oder auf der Weihnachtsfeier beim FC Bayern, die Clique um Günter Hetzer steht wieder am Tresen und lässt den Zapfhahn glühen. > Viererkette auf der Doppelnull erzählt vom Frauenversteher Delle und dem bayerischen Urviech Waldi. Neu – allerdings ohne Chance auf Vollmitgliedschaft – ist »Horny Mike« als Junior. Gemeinsam erlebt die Clique spannende Abenteuer: »Wer sich erinnert, war nicht dabei!«

Philipp Köster
> Viererkette auf der Doppelnull
Die Günter-Hetzer-Kolumne
Mit einem Vorwort von Waldemar Hartmann
1. Aufl. 2010, 175 Seiten, broschiert mit 4 farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-608-50301-2