Die Social Network Community > allvatar.com und Klett-Cotta > Reihe Hobbit Presse gehen gemeinsame Marketingwege. Bei Klett-Cotta erscheint ein Buch- und Zeitschriftenprogramm mit breitem Themenspektrum – von Literatur und Fantasy, über allgemeines Sachbuch, Geschichte, Politik und Philosophie bis hin zu Psychologie. In der Fantasyreihe Hobbit-Presse erscheinen u.a. J.R.R. Tolkien, Tad Williams und Patrick Rothfuss. Ab jetzt wird Klett-Cotta und die Münchner Internet-Community für Online-Rollenspieler allvatar.com im Rahmen einer Marketing-Kooperation zusammenarbeiten. Es geht dabei um die Fantasyromane > Der Name des Windes von Patrick Rothfuss und > Shriek“ des Autors Jeff VanderMeer, die im Herbst erscheinen werden. In Shriek liegt ein aufwendig gestaltetes Lesezeichen, welches die Nähe von Fantasy-Literatur und Online-Rollenspiel darstellt. Mitglieder und Besucher von allvatar.com lernen die Werke mittels Bannerkampagne,
redaktioneller Buchvorstellung, Leseproben und Gewinnspielen kennen. Auch in der jährlich erscheinenden Zeitung Tolkien Times widmet sich Klett-Cotta der Faszination Online-Rollenspiel und dem Support, den allvatar Fantasyfreunden bietet.
„Wir sehen die Kooperation als Test, wie buchaffin die Online-Spieler tatsächlich sind“, beschreibt Kirsten Brückmann, Marketingmanagerin Klett-Cotta ihre Erwartungshaltung. Auch allvatar Geschäftsführer Benno Schmidtler zeigt sich neugierig: „Unsere Community charakterisiere ich als experimentierfreudig und offen. Ich bin gespannt, inwieweit die Gratwanderung zwischen digitalen und literarischen Welten gelingt“.
Die Plattform > allvatar.com gehört zu der in München ansässigen MYMMO GmbH. Die MYMMO GmbH ist ein expandierendes Unternehmen im Bereich Internet und Unterhaltung. Mit allvatar.com greift das Unternehmen auf eine der führenden Portale im Wachstumssegment Online-Gaming zu. Neben Geschäftsführer Benno Schmidtler arbeiten 18 Mitarbeiter an Redaktion, Layout und Community Betreuung.