• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Hobbit-Presse Archiv

Leseabenteuer : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes (II)

11. September 2014 | Autor: Heiner Wittmann

Wir haben der Presseabteilung von Klett-Cotta versprochen müssen, keinen Lesebericht zu diesem Buch vor seinem offiziellen Erscheinen zu veröffentlichen. Dabei bleibt es auch. Aber die letzten hundert Seiten, jetzt sind wir bei S. 326 und xxx ist wieder da, haben es in sich. Nein, wir werden nichts verraten, auch wenn es schwerfällt. N. und V. und B., wie bereits gemerkt, zu vertraut sind die Personen, da gibt es keine Verwechslung. Glücklicherweise saßen wir heute wieder im Zug. „Darf ich mal sehen, was Sie da lesen… “ (Presseabteilung: „nicht vor dem 23.!“) Hatte mein „Nein“ unhöflich geklungen? Aber wenn da gerade jemand mit dem Schwert… und dann fragt der Mitreisende… so leicht verfliegt die Konzentration auf das Buch nicht. Dann haben wir aber doch ein wenig das Cover angehoben. Unser Mitreisender macht in der ersten Sekunde einen so erstaunten Eindruck, als ob wir auch bewaffnet wären… Immerhin hatten wir schon wieder das dickste Buch von allen im Wagon. Ob er jetzt fragen würde, ob er das Buch mal anfassen dürfe. (Presseabteilung: „nicht vor dem 23.!“) So weit kam es nicht. Der Umsteigebahnhof wurde angekündigt. Mit unserem Schatz brachten wir uns aus aus dem Zug schnell in Sicherheit. Im nächsten Zug war doppelte Konzentration notwendig: Die Geschichte! Und der Moment der Ankunft am Zielbahnhof. Dann noch ein bisschen S-Bahn, weitere 23 Seiten. und wieder V. mit Herzklopfen beim P….. (Presseabteilung: „nicht vor dem 23.!“). Ach ja, ein Kollege hatte uns gewarnt, Recht hatte er.

> Leseabenteuer : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes (I)
> Aufgeschlagen: Anthony Ryan, Das Lied des Blutes
> XXL-Leseprobe

Anthony Ryan
> Das Lied des Blutes
Rabenschatten 1
Aus dem Englischen von Sara und Hannes Riffel (Orig.: Blood Song)
1. Aufl. 2014, 775 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, zwei Vorsatzkarten
ISBN: 978-3-608-93925-5

Kommentare deaktiviert für Leseabenteuer : Anthony Ryan, Das Lied des Blutes (II) • 33

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Nachgefragt: Michael Klett spricht über J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe
    27. September 2019
  • Auspacken: J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe. Illustriert
    21. November 2016
  • Nachgefragt: A.S. Bottlinger, Der Fluch des Wüstenfeuers
    10. November 2016
  • Lesebericht: J. R. R. Tolkien, Der Schmied, der Bauer und Tom Bomadil
    4. August 2016
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang