Tad Williams, Shadowmarch 2. Das Spiel

Shadowmarch 2. Das SpielIm Herbst ist der 2. Band von Tad Williams Shadowmarch erschienen, dem gleich der Spung auf die SPIEGEL-Bestenliste gelang. Der Band liegt hier auf dem großen Stapel der Neuerscheinungen, durch den ich mich in den letzten Wochen durchgelesen habe. Um was geht’s?

Tad WilliamsDie Schattengrenze wird von einer gewaltigen Elbenarmee überschritten. Barrick fällt in die Hände dieser heimtückischen Feinde. Daraufhin muß Briony aus der Säüdmarksfeste fliehen. Autarch, der wahnsinnige Gottkönig des südlichen Kontinents greift an, um die Macht über den Norden und ganz besonders über die Südmarksfeste zu erobern. Kann Barricks Zwillingsbruder Briony auf Hilfe hoffen, um seinen Thron zurückzubekommen? Und Barrik verstrickt sich immer tiefer in die Schattenlande. Verzeichnisse der Personen, Dinge und Orte sowie > Karten ergänzen den Band.

Beim Lesen und bei der Vorbereitung zu diesem Beitrag ist mir aufgefallen, wie spannend Tad Williams die Beschreibung der Szenen mit dem Gang der Handlung verknüpft. Dies kann man schon an einer > Leseprobe zeigen. Aber auch das Blättern im Band führt schnell zum Festlesen, bei dem man nicht steckenbleibt.

Tad Williams

> Tad Williams ist Jahrgang 1957, stammt aus Kalifornien und hat in Berkeley studiert. Seine > Otherland-Trologie wurde zu einem weltweiten Erfolg. Seine Bücher sind in mehr als 23 prachen übersetzt worden.

Shadowmarch 1. Die Grenze

Ein Buchhändler aus Berlin zu Shadowmarch: „In den letzten drei Wochen habe ich die bisher zwei erschienenen Romane der Shadowmarch-Trilogie gelesen. Und ich muß sagen: ich bin hin und weg. Das Werk ist von einer Tiefe und Breite und Vielschichtigkeit, die man bei Tad Williams schon im Drachenbeinthron-Zyklus erlebt hat. Doch in Shadowmarch wird richtig klar, daß – wenn es Elfen oder ähnliche Wesen gibt – so gibt es nichts, was uns dazu verleiten sollte nach ihnen zu suchen und ihre Nähe herbeizusehnen. Sie müssen schrecklich sein.“ > Blogging Babylon

Und auf dem Blog > www.basicthinking.de von Robert Basic steht in einer Ergänzung zu einem Second Life Thema: „Genau das Übergehen in ander Welten ist ein zentrales Element dabei, das mir seit dem Lesen des Buchs Otherland/Tad Williams ungemein reizvoll erscheint.“

Tad Williams > Shadowmarch. Band 1. Die Grenze

Über diesen Band: „Williams ist ein kunstvoller Erzähler mit enormem handwerklichen Geschick und hohem sprachlichen Niveau. »Shadowmarch« ist keine dieser hundertundeins Fantasy-Geschichten, die in Tolkiens Gefolge das Genre aufgeschwemmt haben, obwohl seine Figuren und Völker durchaus an den »Herrn der Ringe« erinnern. Williams gehört zu den großen Erzählern. In Idee, Ausführung, Sorgfalt und Logik ist er mit diesem Werk anderen Autoren um Längen voraus!“
Wilhelm Ruprecht Frieling, > www.literaturzeitschrift.de

Tad Williams > Shadowmarch. Band 2. Das Spiel

> Shadowmarch 2 hobbitpresse.de

> http://www.tadwilliams.de

> Shaodowmarch Offizielle Website

> Shaodowmarch Phantastikcouch

> Ganz und gar weltlich SPIEGEL ONLINE
„Mit Andreas Lober und Anja Gellesch sprach Williams über das Spielen und Leben in virtuellen und anderen Realitäten“

Fotos: (c) Heiner Wittmann, 2002 aus dem Archiv des Literaturhauses Stuttgart
Am 7. Oktober 2002 hat Tad Williams im Literaturhaus Stuttgart den vierten Band seiner > Otherland-Saga: Meer des silbernen Lichts vorgestellt.