• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Hobbit-Presse Archiv

Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken

16. März 2013 | Autor: Heiner Wittmann

Dieser Blog von Klett-Cotta hat schon ein Tradition entwickelt. Erst folgt der Lesebericht, danach kommt ein weiterer Beitrag mit dem Titel „Nachgefragt…“, das > Gespräch oder das Interview mit der Autorin oder dem Autor des hier > besprochenen/gelesenen Buchs per Ton oder mit einer Videoaufaufnahme angezeigt wird.

Gute Regeln brauchen auch Ausnahmen, manchmal ist der
> Bücherstapel zu hoch und der Katalog mit den nächsten Neuerscheinungen ist auch schon fertig. Zugegeben, Oliver Plaschkas Buch > Das Licht hinter den Wolken habe ich vor der Buchmesse in Leipzig nicht lesen können. Die Begegnung mit Oliver Plaschka auf dem Stand von Klett-Cotta war eine gute Gelegenheit nicht nach-, sondern schon mal vorzu fragen: Über die Hauptpersonen April, Janner und dem Zauberer Sarik hat der Autor einiges verraten. Nach Legenden, Mythen und Magie habe ich den Autor gefragt. Er hat erklärt, welche Art von Fantasy-Buch er verfasst hat. Und er hat einiges Interessantes zur Form seines Buches, Überschriften, Spoiler und die Entstehung der Karte für seine Geschichte gesagt.

Auch wenn Bücher eigentlich sich ihre Leser selber machen, habe ich nach dem Bearbeiten dieses Interviews, nur Vor- und Nachspann eingefügt, nichts gekürzt, ehrlich gesagt, richtig Lust darauf, dieses Buch zu lesen:

Oliver Plaschka
> Das Licht hinter den Wolken. Lied des Zwei-Ringe-Lands
1. Aufl. 2013, 686 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen
ISBN: 978-3-608-93916-3 Auch als E-Book erhältlich

Fantasy, Hobbit-Presse, Plaschka
Kommentare deaktiviert für Vorgefragt: Oliver Plaschka, Das Licht hinter den Wolken • 69

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Warten auf das Christkind
    20. Dezember 2020
  • Nachgefragt: Michael Klett spricht über J.R.R. Tolkien: Der Herr der Ringe
    27. September 2019
  • Auspacken: J. R. R. Tolkien Der Herr der Ringe. Illustriert
    21. November 2016
  • Nachgefragt: A.S. Bottlinger, Der Fluch des Wüstenfeuers
    10. November 2016
  • Lesebericht: J. R. R. Tolkien, Der Schmied, der Bauer und Tom Bomadil
    4. August 2016
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang