• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

News & Medien • Tropen • Tropen Verlag • Verlag Klett-Cotta

Klett-Cotta hat zwei neue Geschäftsführer

29. Oktober 2007 | Autor: Heiner Wittmann

Im Rahmen eines Anteilstausches bekommt Klett-Cotta eine neue verlegerische Geschäftsführung. Zum 1. Januar 2008 wird der Berliner > Tropen Verlag Imprint-Verlag bei Klett-Cotta. Die Geschäftsführer des Tropen Verlages erhalten dafür eine Beteiligung und übernehmen die verlegerische Geschäftsführung.

„Wir freuen uns sehr“, sagte Philipp Haußmann, Vorstandsmitglied der Ernst Klett AG und Geschäftsführer des Verlages Klett-Cotta, am verganenen Freitag in Stuttgart, „dass wir mit Tom Kraushaar und Michael Zöllner zwei junge und kreative, dabei bereits erprobte Verleger gewinnen konnten. Zumal Michael Klett das Haus auch weiterhin verlegerisch und programmatisch begleiten wird, rechnen wir mit neuen Impulsen für ein klassisch fundiertes Programm.“ So sei bereits das Programm des Tropen Verlags eine inhaltliche Bereicherung für Klett-Cotta: „Als Imprint wird Tropen den Bereich der Belletristik mit Titeln einer internationalen und urbanen Literatur vervollständigen.“

Und am Freitag gab es auch einen Fototermin mit den beiden neuen Geschäftsführern:

Tom Kraushaar - Michael Zöllner (re.)

„Unser erstes Ziel“, so Kraushaar und Zöllner, „ist die literarische Profilierung des Verlages durch eine Auffrischung und Modernisierung des Programms, aber auch durch eine aktive Pflege der Klassiker. Zudem wollen wir versuchen, Akzente etwa durch Sachbücher in der Tradition freier, gesellschaftlich relevanter Essayistik zu setzen.“

Innerhalb der verlegerischen Geschäftsführung wird Tom Kraushaar die Bereiche des > historischen und allgemeinen Sachbuchs, > des Tropen-Imprints sowie Marketing und Presse verantworten. Michael Zöllner wird die > Belletristik und > Fantasy verantworten sowie die operative Führung des Bereiches > Psychologie übernehmen.

Kommentare deaktiviert für Klett-Cotta hat zwei neue Geschäftsführer • 33

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Meike Stoverock, Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
    8. März 2021
  • Nachgefragt: Jörg Magenau, Die kanadische Nacht. Roman
    18. Februar 2021
  • Bernardine Evaristo (live aus London) im Gespräch mit Jackie Thomae
    1. Februar 2021
  • Vorschauen – Frühjahr 2021
    10. Januar 2021
  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang