Klett-Cotta und Tropen auf der Leipziger Buchmesse 2015

Der Blog von Klett-Cotta reist zusammen mit > www.france-blog.info zur Leipziger Buchmesse.

Vom 12. März bis zum 15. März 2015 findet die Leipziger Buchmesse statt. Der Verlag Klett-Cotta und Tropen zeigen Neuerscheinungen auf ihrem Stand Halle 4, C 105 und mit auf einem Stand der der Hobbit Presse in Halle 4, C 107. Und wir bloggen mit.

Die Termine im Überblick:

kopetzky-risiko

Steffen Kopetzky, > Risiko Erscheinungsdatum: 21.02.2015

Geheimexpedition des Deutschen Reichs an den Hindukusch. Steffen Kopetzky hat hat historische Fakten untersucht und dann einen spannenden Abenteuerroman verfasst. Es geht um die legendäre Afghanistan-Expedition, eine 5000 Kilometer lange Reise und vielen historischen Personen wie Lucien Camus, dem Vater von Albert, oder Alois Musil, auch genannt Musil von Arabien. Nach einem Plan des Orientexperten Freiherr Max von Oppenheim machen sich sechzig Mann mit der Bagdadbahn, zu Pferd und auf Kamelen auf den Weg durch Wüsten und Gebirge. Ihr Ziel: den Emir von Afghanistan und die Stämme der Paschtunen im Namen des Islam zum Angriff auf Britisch-Indien zu bewegen. Spannung ganz pur.

12. März, 19 Uhr: Lange Leipziger Lesenacht, Moritzbastei
13. März, 19 Uhr: Kunsthalle, Otto-Schill-Straße 4 a, Moderation: Thomas Böhm
14. März, 11.30 Uhr: Blaues Sofa, Glashalle


wildenhain-alligatorenMichael Wildenhain, > Das Lächeln der Alligatoren

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik.

Marta bedeutet für Matthias einfach alles. Sie ist seine größte Liebe und wird gleichzeitig seine schlimmste Feindin. Michael Wildenhain hat ein wichtiges Buch über Liebe, Familie und Verrat geschreiben. Und es geht um die Macht von politischen Überzeugungen und den Sinn moralischen Handelns. Die Höhen und Untiefen der Liebe.

13. März, 20 Uhr: Alte Schlosserei, Kurt-Eisner-Straße 66, Moderation: Hubert Winkels


Drury - das stille LandTom Drury, > Das stille Land

> Lesebericht: Tom Drury, Das stille Land -31. Januar 2015 von Oliver W. Steinhäuser: „Was macht das Leben mit dir, wenn du es einfach geschehen lässt? Mit welchen Kuriositäten wartet das Dasein in dieser Welt auf, wenn man gedankenverloren in jeden neuen Tag startet, frei von jeglichen Konventionen?“

13. März, 17 Uhr: Blaues Sofa, Glashalle


whitehouse-bibliothek

David Whitehouse, > Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek

»Umwerfend, einfallsreich und herzzerreißend schön« steht in Esquire.

David Whitehouse erzählt von einer verrückten Irrfahrt mit einem gestohlenen Bücherbus quer durch England. Bobby Nusku sammelt und archiviert Haare, Kleidungsstücke und weitere Spuren seiner verschwundenen Mutter. Er fühlt sich im Haus seines Vaters und dessen Freundin einsam. Sein einziger Freund Sunny ist eines Tages verschwunden. Rosa das Mädchen aus der Nachbarschaft und ihre Mutter Val, die regelmäßig den Bücherbus putzt, geben ihm neue Hoffnung. Val, Rosa und Bobby kommen zusammen mit Joe, auf die Idee, mit dem Bücherbus quer durch England zu fahren. Kommen Sie mit?

Unser > Lesebericht: David Whitehouse, Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek

12. März, 21 Uhr: Galerie für Zeitgenössische Kunst, Café bau bau, Karl-Tauchnitz-Straße 9 – 11, Moderation: Sven Amtsberg


illger-skargatDaniel Illger, > Skargat Erscheinungsdatum: 21.02.2015

»Du kennst den Preis?«, fragte der Schwarze Jäger. »Ja«, flüsterte der Mann. »Das Leben!« – Schatten über Ahekrien. Die wile Gespensterhorde des Schwarzen Jägers reitet durch die tiefe Nacht. Das Böse erwacht, der skrupellose Rudrick macht sich dieses Böse zu eigen. Es bedroht das Dorf, aus dem die Freunde Mykar und Cay stammen, und das ganze Land. Mykar fällt einem Lynchmord zum Opfer. AbBer er kommt wieder, als sein Freund Cay in die Mühlen der Justiz geraten ist. Zittern Sie mit?

12. März, 12.30 Uhr: Fantasy Leseinsel, Halle 2, Stand H 309


rothfuss-musik-der-stillePatrick Rothfuss, > Die Musik der Stille

#?musikderstille? ACHTUNG! ACHTUNG! In Wien wird es eine zusätzliche Lesung mit Patrick Rothfuss geben: Am Freitag, den 20. März. Pat liest nur auf englisch und signiert. In der »Buchhandlung Kuppitsch« von 15-17 Uhr. Die reguläre Lesung findet dann um 19.30 Uhr statt. Eintritt ist übrigens frei.

Ein Buch über die Welt von > Der Name des Windes und > Die Furcht des Weisen

Auri steckt voller Geheimnisse. Sie kann anders als alle anderen wahrzunehmen, was unter der Oberfläche der Dinge liegt. Sie weiß von verborgenen Namen und schleichenden Gefahren …

Unser > Lesebericht: Patrick Rothfuss, Die Musik der Stille

> Die Musik der Stille – Erscheinungsdatum: 21.02.2015 – ist nicht der dritte Band der Königsmörder-Chronik. Das Buch fügt der Welt der Königsmörder-Chronik eine ganz eigene, faszinierende Geschichte hinzu.

Die Universität von Imre is zieht die besten Köpfe an, um die die Rätsel der Wissenschaft, des Handwerks und der Alchemie zu entschlüsseln. Aber tief unter ihren Hallen ist ein Netz verlassener Räume und alter Gänge. IIn dem „Unterding“ ist das Zuhause von Auri. Steigen Sie mit uns dort hinunter?

13. März, 16 Uhr: Fantasy Leseinsel, Halle 2, Stand H 309
14. März, 11.30 Uhr: Signierstunde, Fantasy Leseinsel, Halle 2, Stand H 309
14. März, 19.30 Uhr: Peterskirche, Schletterstraße 5, Moderation: Marina Weisband


Zum Download>> Unsere Autorinnen und Autoren auf der Leipziger Buchmesse 2015 (PDF)


Gerade erschienen: > »Das Guantanamo-Tagebuch« – Ein schockierender Bericht aus der Hölle Guantanamos