Kofferpacken für Leipzig

Für Leipzig packe ich den Koffer. Quellcode lese ich gerade, dann kommen zwei historische Bücher dran. Dazu paßt das Gespräch, das „Gerhard Beckmann und Christoph Selzer über das Interesse an Historischem – und was das für Verlag und Buchhandel bedeutet“ -www.buchmarkt.de – miteinander geführt haben.

Mitnehmen werde ich also auf jeden Fall:

Die Welt der HetärenLiviaWilliam Gibson, Quellcode

… auch wenn die Messehektik kaum Zeit zum Lesen lassen wird. Aber ich will die Gespräche mit den Autoren vorbereiten! Ruhigere Zeiten kommen bestimmt, die aber auch wieder aufregend bleiben, wenn ich mir den Stapel der Bücher angucke, die das historische und politische Programm von Klett Cotta bereithält.

No Limit
Außerdem reist nach Leizig ein Kapitel aus dem Manuskript von Ines Geipel, No Limit. Wieviel Doping verträgt die Gesellschaft mit. Das Buch wird am 14. April erscheinen. Ines Geipel, war selber ein Doping-Opfer und erzählt die Geschichte des Dopings und seiner gesellschaftlichen Folgen. Doping verändert nicht nur den Menschen, sondern zugleich die ganze Gesellschaft.
Ines Geipel wird auf der Leipziger Buchmesse am Freitag, 14.03.08, 13 bis 15 Uhr am Stand von Klett-Cotta A 201 in Halle 4 sein.

Am Freitag, 14.03.08, 20 Uhr, liest sie im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, Seminarraum, Grimmaische Straße 6, Leipzig aus ihrem Buch: „Lesung und Gespräch: Wieviel Doping verträgt die Gesellschaft?“. Herbert Fischer-Solms wird die Veranstaltung moderieren.

Und am Samstag, 15.03.08, liest sie von 11 bis 11.30 Uhr: Leipzig liest Forum Halle 3, Messegelände.

Auf der Leiziger Buchmesse wir am Freitg, 14. März um 15 Uhr der Prix des lycéens allemands verliehen.