Einer unserer Leser, nein Hörer, der mich als > Vorkoster bezeichnete, klagte, dass die Tondatei auf seinem Rechner z.B. beim letzten Interview im Beitrag > Das Herbstprogramm von Klett Cotta und von Tropen zu schnell liefe. Ob das an der Samplingrate seiner eingebauten Soundkarte liegen könnte? Die Tondateien klingen bei mir alle, so wie sie aufgenommen wurden. Wenn dies jemandem auffallen würde, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Vielleicht müsste die Samplingrate auf 44.1 Khz reduziert werden. Das müßten wir dann ausprobieren.
Nachtrag: Auf meinem eigenen Laptop habe ich den Fehler auch gefunden. Habe die Samplingrate der Tondatei korrigiert: > Das Herbstprogramm von Klett Cotta und von Tropen.
Das müsste dann auch mit allen anderen Dateien – auch auf dem > Frankreich-Blog – gemacht werden. Gibt es ein Programm, das dies für alle MP3-Dateien in einem Verzeichnis erledigen könnte? Dann müsste die mp3 Datei vorher nicht erst in WAV verwandelt, um dann wieder mit der richtigen Samplingrate gespeichert werden. Aber zuerst muss sichergestellt werden, dass dieses Format überall funktioniert.