Die Leipziger Buchmesse vom 17.-20. März lockt mit einem reichen Bücherangebot zum intensiven Lesen und auch ein bisschen Bloggen. Mein Lesetipp: Unbedingt > Hemmersmoor lesen. Und auch Wolfgang Schömels > Die große Verschwendung, der auf so wunderbare Weise erklärt, wie in diesem Land Großprojekte angeschoben werden. Der Gegensatz dazu ist Isaac Marions > Mein fahler Freund, wirklich gruselig. Dass bei der Menge und Vielfalt der Bücher bei Klett-Cotta in diesem Frühjahr nicht der Band von Gerhard Roth > Bildung braucht Persönlichkeit vergessen wird! Seine Anleitung, Schüler ernstzunehmen, ist großartig und er gehört zur Pflichtlektüre für Lehrer.
Sie finden den Stand von Klett Cotta in Halle 4, Stand A 203 und die Hobbit Presse finden Sie in diesem Jahr in Halle 2, Stand G 304.
> Alle Termine zum Download pdf, 300 KB und auf der Website von > Klett-Cotta.
Eine Auswahl der > Veranstaltungen von Klett-Cotta:
Stefan Kiesbye liest aus > Hemmersmoor
Donnerstag, 17. März 2011, 16.30 bis 17 Uhr – Leipzig liest Forum Halle 4, Stand E 101
Meine Reiselektüre auf dem Weg nach Leipzig! „Was, wenn die Vergangenheit nicht vergehen will und die Toten keine Ruhe finden? »Hemmersmoor« ist ein Schauerroman über vier junge Freunde, deren unschuldige Spielereien in die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele führen,“ steht auf dem Buchrücken, o, je, hoffentlich denke ich an das rechtzeitige Umsteigen und dann an das Aussteigen in Leipzig.
Ian Johnson liest aus > Die vierte Moschee
Freitag, 18. März 2011, 16.30 bis 17 Uhr – Sachbuchforum Halle 3, Stand E 207
Der > Lesebericht zu diesem Buch steht schon auf diesem Blog: „Die Kenntnis dieser Kontinuitätslinien und Brüche nach dem Zweiten Weltkrieg ist wichtig, um die Entwicklung bis hin zu den Aktivitäten der Münchener Moschee verstehen zu können. Enttäuschte Hoffnungen, fehlende Kontrolle, falsche Versprechungen, mangelhafte Perspektiven. Viele mag dazu beigetragen haben, dass radikale Islamisten die Oberhand gewannen. In dieser Hinsicht ist die These Johnsons, eindeutig, er meint, dass der Westen am Entstehen des radikalen Islam nicht unschuldig ist.“ Hoffentlich gelingt es, in Leipzig den Autor zu treffen. Dann erscheint hier der nächste Beitrag: Nachgefragt…
Wolfgang Schömel liest aus > Die große Verschwendung
„Skandale haben oft die gleichen Ursachen. Schömel nennt sie alle konzentriert auf einmal und zeigt, wie alles eine Zeit lang gut gehen kann, weil es eben oft so ist. Als Finanzsentor kommt es Glabrecht kaum in den Sinn, dass er nur an der großen Verschwendung mitarbeitet, die er offiziell mit sinnvollen Investitionen begründen kann, solange bis dann doch einige besorgte Fragen gestellt werden,“ steht hier im > Lesebericht zu diesem Buch.
Freitag, 18. März 2011, 14 bis 14.30 Uhr – Leipzig liest – Forum Halle 4, Stand E 101
Christian von Aster liest aus Isaac Marions > Mein fahler Freund. Ein Zombie-Liebesroman, der so anfängt: „Ich bin tot, aber es ist nicht so schlimm. Ich habe gelernt, damit zu leben. Tut mir leid, dass ich mich nicht richtig vorstellen kann, aber ich habe keinen Namen mehr. Kaum einer von uns hat noch einen. Wir verlieren sie wie Autoschlüssel, vergessen sie wie Geburtstage. Meiner könnte mit einem R angefangen haben, aber genau weiß ich es nicht.“ Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. R verliebt sich unsterblich in Julie – in ein lebendes menschliches Wesen, geht das gut oder nicht?
Freitag, 18. März 2011, 19.30 Uhr – Alte Damenhandschuhfabrik, Klingenstr. 20, Leipzig
Samstag, 19. März 2011, 12.30 bis 13 Uhr – Leseinsel Fantasy, Halle 2, Stand G 303 /H 308
Sonntag, 20. März 2011, 13 bis 13.30 Uhr – Lese-Treff, Halle 2, Stand C 206
> Veranstaltungen von Klett-Cotta
Tropen-Party in Leipzig am Donnerstag den 17.03.2011, ab 20.00 Uhr.
Die Autoren Richard Kämmerlings > Das kurze Glück der Gegenwart und Stefan Kiesbye > Hemmersmoor lesen aus ihren Werken. Im Anschluss gibt es Musik und Tanz!
Der Eintritt ist frei.
Club Tropicana – Galerie für Zeitgenössische Kunst – Café Neubau / Kafic
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11- 04107 Leipzig
> Die Unternehmen der Klett Gruppe auf der Leipziger Buchmesse 2011