Leipziger Buchmesse: Jonathan Lethem, Der Garten der Dissidenten

Auf der Leipziger Buchmesse war unser Blog bei der Lesung von dem jüngst erschienenen Band > Der Garten der Dissidenten von Jonathan Lethem, den Ulrich Blumenbach übersetzt hat: „Ein großer Mehrgenerationenroman über eine zerrissene Familie von Dissidenten in Queens. Eine mitreißende Geschichte der Immigration von europäischen Idealen und Ideen nach Amerika. Eine humorvolle Saga über den persönlichen Preis, den gescheiterte politische Ambitionen fordern. Ein Buch wie eine geschlossene Faust, die sich langsam öffnet,“ steht auf der Website von Klett-Cotta. Das ist nicht zuviel versprochen. Mit Jonathan Lethem haben wir in Leipzig schon über das Interview gesprochen, das nachdem der Lesebericht auf diesem Blog erschienen ist, der Beitrag unter dem Titel „Nachgefragt…“ bald folgen soll. Zuerst wurde Lethem von 3sat empfangen und abends um 21 Uhr war er im > naTo zu Gast. Relativ dunkel war es dort, da konnte der Fotoapparat uns zeigen was er mit 800 ASA ohne Blitz noch sehen kann:

Das Album öffnet sich auf schwarzem Hintergrund, auf Klick geht es weiter. Bitte öffnen Sie das Album erst mit einem Klick auf eines der folgenden 3 Bilder, wenn diese Seite vollständig geladen ist.

Jonathan Lethem
Der Garten der Dissidenten
1. Aufl. 2014, aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach (Org.: Dissident Gardens), 476 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-50116-2