Am Montag, 5.03, 20:00, las Jasmin Ramadan in Wurst&Fleisch, Rotebühlplatz 9, 70178 Stuttgart aus ihrem jetzt bei KLett-Cotta erschienenem Band > Das Schwein unter den Fischen. So wunderbar und herzlich sind die Famiienbande nicht immer. Stine konnte sich die Mitglieder ihrer Band nun wirklich nicht aussuchen. Ihr Vater hat sich nach dem Tod seiner so geizigen Mutter eine Imbissbude angeschafft.
Ihre Mutter hat nach der Geburt ihrer Tochter das Weite gesucht. Ihr Vater kann von seinen Mentholzigaretten nicht lassen und liebt Ramona, die Tochter eines Tankstellenpächters. Die Katze überfrisst sich an Zwiebelmett. Auch Stine wird mit Zwiebelmett gefüttert und großgezogen. In der zwölften Klasse sitzt dann Kassian neben ihr, verdreht ihr den Kopf und ist dann auch wieder weg. Später taucht Simon mit Koks auf, den sie aber nur für einen üblen und fiesen Grabscher hält, derweil brüllen sich Reiner und Ramon zu Hause ständig an und manchmal geht der Streit auch in eine Prügelei über, trotzdem finden beide ihre Selbständigkeit klasse.
Eines Tages, um Mitternacht, muss dann Friedrich, der als Sieben-Kilo-Kater zu ihnen gekommen war nach seinem Zwieblmettexzess – stimmt gar nicht, ein Regal war auf ihn und ein Sauerkrautfass gefallen – im Garten beigesetzt werden. Da ist auch noch Tante Trixi mit dem riesigen Linda-Evans-Tattoo auf dem Rücken. Nach Friedrichs Dahinscheiden trank Ramona noch mehr als sonst und Reiner wird immer unfreundlicher zu den Kunden. Stine muss für Ramona einspringen und verkauft kalte Frikedellen und tröstet alte Männer mit einer Zugabe Wodka in der Fanta. Nichts ist schlimmer als in der Hitze des Sommers neben der Hitze vom Frittenfett stundenlang arbeiten zu müssen.
Jasmin Ramadan (* 1974) kommt aus Hamburg. Sie hat Germanistik und Philosophie studiert. 2009 wird ihr Debüt »Soul Kitchen« zum gleichnamigen Kino-Hit von Fatih Akin ein Überraschungserfolg.
> Das Schwein unter den Fischen
Klett-Cotta, Roman
1. Aufl. 2012, 272 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50120-9