Lindauer Psychotherapiewochen 2009

Vom 13. April bis 24. April 2009 haben wir die > Lindauer Psychotherapiewochen 2009 auf dem Bücherschiff im Hafen von Lindau begleitet: Die Tagung ist in zwei Wochen: eingeteilt:1. Woche: „Dem Fremden begegnen“, 2. Woche: „Der Gewalt begegnen“. Wir haben am Stand nur präsentiert, beraten, beobachtet, Fragen gestellt und beantwortet. Der Verkauf ist in Lindau Sache einer Buchhandlung. Die Vielfalt der Diskussionen war beeindruckend.

Pro Woche kamen jeweils ca. 2000-2500 Teilnehmer, davon waren ca. 60 % ärztliche PsychotherapeutInnen.
Klett-Cotta war in jeder Woche an 4 Tagen da und hat Bücher präsentiert: „Anthrazit-Psychotherapie-Reihe“, Leben Lernen, Leben!-Ratgeber, Sachbücher Psychologie, Erziehungsratgeber und die psychotherapeutischen Zeitschriften. Nächstes Mal werden wir auch literarische Titel mitnehmen.

Großes Interesse an Leben Lernen u.a: Reddemann, Mattke u.a., Kuntz, Potreck-Rose, Diegelmann, Reinert, (nicht nur Neuerscheinungen), sowie an der „Anthrazit-Psychotherapie-Reihe“ u.a.: alle Brischs, Fonagy, Retzlaff, Strauß, Rauchfleisch, Kernberg, Grossmanns. Sachbücher u.a.: Sachse-Titel, Gruen-Titel, Roth, Winterhoff-Spurk, Lazarus und Zeitschriften: Am meisten wurde > Psyche nachgefragt, dann > Trauma und Gewalt sowie > Familiendynamik.

Insgesamt sind natürlich die Titel der ReferentInnen zentral, aber in sehr unterschiedlichem Ausmaß: Besonders gefragt waren sie Bücher von Brisch, Reddemann, Gruen – die Beuscher warteten darauf, dass ihre Bücher signiert wurden.

Die 3 Veranstaltungen auf dem Bücherschiff direkt am Stand waren volle Erfolge und gut besucht, ca. 100-150 Besucher, die mit Brezeln, Kuchen, Wasser und Saft empfangen wurden.
Die Buchvorstellung „Nach 10 Jahren ‚Bindungsstörungen’ – Wege zu sicheren Bindungen für Kinder in der Fremdbetreuung“ mit Herrn Dr. Karl Heinz Brisch war ein wirklich begeisternder Vortrag vor vollem Hause, Brisch kommt sehr sympathisch, authentisch und professionell rüber – er ist dabei, sich eine regelrechte Fangemeinde zu schaffen. Bald kommt sicher auch das (Sach-)Buch zu seinem SAFE-Programm.

Die Buchvorstellung „Keine Angst vor Gruppen“ mit Frau Dr. Luise Reddemann, Herrn Dr. Dankwart Mattke und Prof. Bernhard Strauß war ein voller Erfolg. Alle drei sind renommierte Therapeuten, darum war es sehr voll. Wer sich als Psychotherapeutin oder -therapeut der Herausforderung stellt, mit Gruppen zu arbeiten, wird in diesem Buch alle wichtigen Instrumente beschrieben finden; zudem typische Schwierigkeiten und Fallstricke, welche die Dynamik einer Gruppe bereithält.

Die Buchvorstellung „Imaginationen – Heilsame Bilder als Methode und therapeutische Kunst“ mit Herrn Helmut Kuntz war ebenfalls gut besucht. Hier ging es um die wichtigsten Fragen zu diesem Buch: Welche Klienten profitieren von Imaginationstherapie? Wie wirken Imaginationen? – Welche Chancen, Risiken und Kontraindikationen sind zu beachten? Wie werden Standard-Übungen zur Heilkunst?

Das KC-Programm wird einhellig von den Teilnehmern, der Buchhandlung und den anderen Verlagen gelobt: inhaltlich z. B. die „Anthrazit-Psychotherapie-Reihe“ als Vorreiter in der Neuro-Richtung, Leben Lernen als praxisnah einsetzbare beste Psychotherapie-Reihe, aber auch einzelne Sachbücher wie Roth, >„Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“, die Sachses (> „Schwarz ärgern – aber richtig“; > „Selbstverliebt – aber richtig“; > „Wie manipuliere ich meinen Partner – aber richtig“; > „Wie ruiniere ich meine Beziehung – aber endgültig“, Gruen, > „Der Fremde in uns“ oder Lazarus > „Taschentherapeut“. EIn echt gelungen Tagung, wo wir gerne mit unserem Büchertisch präsent sind.

Der Termin im nächsten Jahr ist notiert:

> 60. Lindauer Psychotherapiewochen 2010
1. Woche: Sonntag, 18. April, bis Freitag, 23. April 2010 – Identitäten
2. Woche: Sonntag, 25. April, bis Freitag, 30. April 2010 – Erinnern und Vergessen