Matthew Eck ist ein ehemaliger Soldat, der in Haiti und Somalia stationiert war. In seinem mehrfach ausgezeichneten Debüt „Das entfernte Ufer“ beschreibt er das Schicksal amerikanischer Soldaten in einem afrikanischen Krisengebiet. Es geht um den Kampf ums Überleben, um die Chimäre moderner, vermeintlich sauberer, Kriegsführung. Aber auch um Menschen in einer existentiellen Situation, um Freundschaften, menschliche Ängste und Hoffnungen. Als Leser zittert man hautnah mit und staunt über Koordinations- u. Organisationsmangel, als eine Gruppe von sechs jungen amerikanischen Soldaten nach einer gefährlichen Mission in einer ostafrikanischen Stadt auf sich gestellt zurückgelassen werden.
11.11. 2008 20:15 Uhr
Matthew Eck liest in Stuttgart aus seinem Roman Das entfernte Ufer.
Eine Veranstaltung des Deutsch-Amerikanischen Zentrums und des Klett-Cotta Verlags, in Kooperation mit LIFT Stuttgart.
Wagenhallen, Kleiner Raum, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart. Eintritt: 3,- €; Einlass 19:30
> Anfahrt
> Matthew Eck’s The Farther Shore Hotel Zero by Joel Turnipseed: Bookreview und Interview mit Matthew Eck
> Das entfernte Ufer – auf diesem Blog
> Das entfernte Ufer
Roman
Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell (The Farther Shore)
Tropen
Auflage: 1. Aufl. 2008
188 Seiten
ISBN: 978-3-608 -50101-8